
Grundstein für eine erfolgreiche Qualifikation gelegt
Zwei Spiele, zwei Siege und ein Torverhältnis von 8:0. Besser hätte die EM-Qualifikation aus Schweizer Sicht kaum beginnen können.
Zwei Spiele, zwei Siege und ein Torverhältnis von 8:0. Besser hätte die EM-Qualifikation aus Schweizer Sicht kaum beginnen können.
Lionel Messi durchbricht im Länderspiel gegen den Inselstaat Curaçao (7:0) die Marke von 100 Toren im Dress der Nationalmannschaft.
Die Atlanta Hawks mit Clint Capela gewinnen das Heimspiel gegen die Cleveland Cavaliers 120:118. Der Genfer trägt mit 12 Punkten und 10 Rebounds seinen Anteil zum Erfolg bei.
Die 16-jährige Summer McIntosh bricht in Toronto den Weltrekord über 400 m Crawl. Die Kanadierin schlägt nach 3:56,08 Minuten an und unterbietet die bisherige Bestmarke um 32 Hundertstel.
Den Nashville Predators ohne den verletzten Roman Josi gelingt mit Blick auf eine mögliche Playoff-Teilnahme ein wichtiger Sieg. Die Mannschaft des Schweizer Captains bezwingt die Boston Bruins 2:1.
Philipp Kuraschew verpasst wegen einer Schulterverletzung den Rest der Saison. Der beim SC Bern gross gewordene Stürmer der Chicago Blackhawks musste vergangenen Donnerstag nach einem Check vom Eis.
Trotz der Enttäuschung über die Playout-Niederlage bleibt man bei Ajoie gelassen. Am Donnerstag steht im Kampf um den National-League-Verbleib in Pruntrut das erste Spiel gegen La Chaux-de-Fonds an.
Die Schweizer Nationalmannschaft baut seine gute Bilanz in Genf weiter aus. Das 3:0 gegen Israel war der siebente Sieg im achten Spiel seit der Eröffnung des Stadions.
Deutschland verliert in Köln das Testspiel der WM-Enttäuschungen gegen Belgien mit 2:3. Kevin de Bruyne überragt alle mit einem Tor und zwei Assists.
Spanien kassiert die erste Niederlage unter dem neuen Trainer Luis de la Fuente. Im zweiten Spiel der EM-Qualifikation unterliegt der dreifache Europameister überraschend Schottland mit 0:2.
Rumänien ist nach den ersten beiden Runden in der EM-Qualifikation das einzige Team, das in der Gruppe I mit der Schweiz Schritt halten kann.
Der perfekte Auftakt in die EM-Qualifikation ist geglückt. Auf den 5:0-Auswärtssieg gegen Belarus lässt die Schweiz einen 3:0-Heimerfolg gegen Israel folgen.
Antti Törmänen, dem Cheftrainer des Playoff-Halbfinalisten Biel, ist erneut an Krebs erkrankt. Eine routinemässige Kontroll-Untersuchung fördert einen neuen Tumor zutage.
Die Kadetten Schaffhausen stehen wie im Vorjahr in den Viertelfinals der European League, dem zweithöchsten europäischen Wettbewerb.
Die Schweizer U17-Nationalmannschaft sichert sich die Teilnahme an der diesjährigen Europameisterschaft in Ungarn (17. bis 2. Juni).
Am Samstag hat Renato Steffen gegen Belarus drei Tore geschossen. Trotzdem sitzt der 31-Jährige beim Heimspiel im Stade de Genève gegen Israel vorerst nur auf der Wechselbank.
Das Internationale Olympische Komitee ebnet Sportlern aus Russland und Belarus den Weg zurück auf die internationale Bühne. Den Entscheid für die Sommerspiele 2024 in Paris verschiebt der Dachverband.
Die Schweizer U21-Nationalmannschaft gewinnt den zweiten Test der Länderspiel-Pause.
Djibril Sow steht der Schweiz heute Dienstagabend in Genf im EM-Qualifikationsspiel gegen Israel nicht zur Verfügung.
Die Kanadierin Bianca Andreescu dürfte wiederum längere Zeit ausfallen.
Die New Jersey Devils mit der Schweizer Fraktion um Captain Nico Hischier verloren auswärts gegen die New York Islanders 1:5.
Noch nie hat die israelische Nationalmannschaft eine EM-Endrunde erreicht. Nun stellt sich die Frage: Wenn nicht jetzt, wann dann?
Nach dem problemlosen Auswärtssieg gegen Belarus empfängt die Schweiz am Dienstag in Genf mit Israel einen stärkeren Gegner. Trotzdem bleibt der perfekte Auftakt das Ziel.
Vor nicht allzu langer Zeit war der SCB noch der Liga-Primus. Mittlerweile sind die Berner nicht einmal mehr die Nummer 1 im Kanton. Nach dem Playoff-Out steht der Klub vor schwierigen Entscheiden.
Marc Marquez zieht sich bei seinem Sturz am Sonntag beim Saisonauftakt im portugiesischen Portimão einen Bruch der Basis des ersten Mittelhandknochens am Daumens zu.
Trotz einer starken Leistung von Clint Capela verlieren die Atlanta Hawks das Heimspiel gegen die favorisierten Memphis Grizzlies, die ihren sechsten Sieg in Serie feiern, 119:123.
Tottenham Hotspur entlässt den Trainer Antonio Conte. Die Trennung des im November 2021 engagierten Italieners ist nach mehreren Monaten interner Spannungen unvermeidlich.
Kevin Fiala feiert mit den Los Angeles Kings eine erfolgreiche Rückkehr aufs Eis.
Die Playoff-Halbfinals in der National League stehen fest. Qualifikationssieger Genève-Servette trifft auf Titelverteidiger Zug, Biel misst sich mit den ZSC Lions.
Qualifikationssieger Servette steht dank dem ersten Auswärtssieg im Viertelfinal gegen Lugano in der nächsten Runde. Die Genfer gewinnen 5:2 und entscheiden die Best-of-7-Serie 4:2 zu ihren Gunsten.
Der EHC Biel erreicht mit einem 4:3-Auswärtssieg in Bern die Playoff-Halbfinals. Rückkehrer Mike Künzle schiesst die Seeländer 1,5 Sekunden vor Schluss ins Glück und beendet damit den SCB-Fluch.
Titelverteidiger EV Zug bezwingt die Rapperswil-Jona Lakers mit 4:1 auch im dritten Heimspiel und gewinnt die Best-of-7-Serie 4:2.
Nach der Startniederlage gegen Jil Teichmann in Indian Wells endet auch das Masters-1000-Turnier von Miami für Belinda Bencic enttäuschend.
England feiert im zweiten Spiel der EM-Qualifikation den zweiten Sieg. Der Finalist der letzten EM kommt gegen die Ukraine bei deren erstem Auftritt dieser Kampagne zu einem problemlosen 2:0.
Die Berner Radfahrerin Marlen Reusser verfährt sich im Frauenrennen von Gent-Wevelgem, siegt aber dennoch hochüberlegen.
Der Franzose Christophe Laporte gewinnt den Rad-Klassiker Gent-Wevelgem vor Teamkollege Wout van Aert, dem Leader der Jumbo-Visma-Equipe. Es gab zwischen den Teamkollegen keinen Sprint um den Sieg.
Die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni krönen ihre tollen Leistungen an der Weltmeisterschaft im schwedischen Sandviken.
Francesco Bagnaia weist beim GP von Portugal in Portimão die Konkurrenz in die Schranken. Dem Ducati-Werkfahrer aus Italien gelingt mit Siegen im Sprint- und Hauptrennen der optimale Saisonauftakt.
Primoz Roglic entscheidet bei der Katalonien-Radrundfahrt den Schlagabtausch mit Weltmeister Remco Evenepoel für sich.
Lange wurde der Schweiz nachgesagt, sie habe Mühe mit der Rolle des Favoriten. Inzwischen gibt sie jedoch kaum noch Punkte gegen "kleine" Fussball-Nationen ab.
Johannes Hösflot Klaebo triumphiert beim Saisonfinale in Lahti in allen Disziplinen. Am Sonntag gewinnt der 26-Jährige auch das Massenstartrennen über 20 km in der klassischen Technik.
Nadine Fähndrich schliesst diese Saison im Gesamtweltcup so gut ab wie noch nie. Sie belegt in der Overall-Wertung Platz 5.
Die Atlanta Hawks mit dem Genfer Clint Capela schaffen im Heimspiel gegen die Indiana Pacers einen wichtigen Sieg.
Die New Jersey Devils schaffen mit dem 5:3-Heimsieg über die Ottawa Senators 9 Spiele vor Ende der Regular Season den Schritt in die Playoffs.
Die SCL Tigers bleiben in der National League. Sie holen im Abstiegs-Playoff gegen Ajoie dank einem 5:4-Auswärtserfolg nach zweiter Verlängerung in der sechsten Partie den vierten Sieg.
Deutschland scheint sein zweites Aus in Folge in der Gruppenphase einer WM-Endrunde überwunden zu haben. Der Gastgeber der EM 2024 setzt sich im Test gegen Peru in Mainz 2:0 durch.
Mit Spanien hält sich ein weiteres europäisches Schwergewicht beim Auftakt in die EM-Qualifikation schadlos. Der WM-Halbfinalist Kroatien kassiert gegen Wales in der Nachspielzeit den Ausgleich.
Sébastien Buemi belegt bei der Premiere der Formel E in São Paulo den 10. Platz. Der Waadtländer holt damit in einem kuriosen Rennen noch einen WM-Punkt.
Ein Hattrick für ihn, ein Ball für den Sohn: Renato Steffen ist beim 5:0-Sieg der Schweiz gegen Belarus zum Auftakt der EM-Qualifikation mit seiner historischen Triplette der Mann des Spiels.
Die Schweizer Gruppengegner Israel und Kosovo haben die Punkte im ersten Spiel der EM-Qualifikation geteilt. Rumänien startet mit einem Pflichtsieg.
Die Schweiz gewinnt das Auswärtsspiel gegen Belarus 5:0. Renato Steffen erzielt in seinem 30. Länderspiel drei Tore in einer Halbzeit.
Mauro Schmid macht an der Settimana Internazionale Coppi e Bartali, einem Etappenrennen der Europe Tour in Italien, den Gesamtsieg perfekt.
Weltmeister Francesco Bagnaia gewinnt den ersten Sprint in der Geschichte der MotoGP.
Marco Odermatt hat nach seinem famosen Rekord-Winter noch nicht genug. Der Weltmeister und Gesamtweltcupsieger gewinnt auch an den Schweizer Meisterschaften in Verbier Gold im Riesenslalom.
Die 17-jährige Andrina Salis schafft es am Saisonfinale der Snowboarderinnen in Silvaplana in ihrem zweiten Weltcup-Einsatz bereits in die Top 6.
Im ersten Spiel der EM-Qualifikation setzt Murat Yakin auf Cedric Itten als Sturmspitze. Noah Okafor und Zeki Amdouni sitzen vorerst auf der Wechselbank.
In den Cupfinals der Volleyballer in Winterthur setzen sich mit Chênois bei den Männern und Neuchâtel UC bei den Frauen die Favoriten durch.
Nadine Fähndrich wird auf der Zielgraden doch noch abgefangen. Beim Saisonfinale in Lahti muss die Luzernerin die Führung in der Sprint-Wertung abgeben.
Lukas Britschgi überzeugt wie tags zuvor Kimmy Repond an der Weltmeisterschaft in Saitama in Japan. Der 25-jährige Schaffhauser schliesst die Titelkämpfe im 8. Rang ab.
Die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni sind lediglich noch einen Sieg von ihrem vierten Weltmeister-Titel in Folge entfernt. Im Halbfinal der WM in Sandviken besiegen sie Schweden 8:4.
Sarah Höfflin schafft in Silvaplana beim Weltcup-Finale Ski Freestyle den Sprung aufs Podest. Die Genferin belegt in der Disziplin Slopestyle Platz 2.
Akira Schmid, der Schweizer NHL-Goalie in Diensten der New Jersey Devils, erlebt in der Nacht auf Samstag einen schwarzen Abend. Nach drei frühen Gegentreffern wird er ausgewechselt.
Belinda Bencic löst beim WTA-1000-Turnier in Miami die knifflige Aufgabe in der Auftaktpartie souverän. Die Ostschweizerin bezwingt die Kanadierin Leylah Fernandez 6:1, 6:1.
Ausgerechnet Serbien, dachten sich in der Schweiz viele, als bekannt wurde, wo das Auswärtsspiel gegen Belarus stattfindet.
In der Qualifikation für die EM 2024 geht die Schweiz den grossen Fussball-Nationen aus dem Weg. In der Gruppe mit vielen Unbekannten ist Auftaktgegner Belarus möglicherweise die grösste.
Der HC Davos agiert auch im 5. Spiel gegen die ZSC Lions auf Augenhöhe, dennoch kann der Rekordmeister das Ausscheiden im Playoff-Viertelfinal nicht abwenden. Entsprechend gross ist die Enttäuschung.
Die Schweizer U21-Nationalmannschaft lanicert das EM-Jahr mit einer knappen Niederlage.
Marc-Andrea Hüsler (ATP 47) scheidet beim ATP-1000-Turnier in Miami in der 2. Runde aus. Der 26-jährige Zürcher unterliegt dem als Nummer 16 gesetzten Amerikaner Tommy Paul (ATP 19) 7:5, 3:6, 4:6.
Dank dem dritten Heimsieg erreichen die ZSC Lions die Playoff-Halbfinals. Die Zürcher gewinnen Spiel 5 gegen den HC Davos 1:0 und setzen sich in der Viertelfinalserie mit 4:1 Siegen durch.
Frankreich startet perfekt in die Qualifikation zur EM 2024. Der WM-Finalist deklassiert im Topspiel der Gruppe B die Niederlande 4:0.
Qualifikationssieger Genève-Servette kann im Playoff-Viertelfinal gegen Lugano wieder vorlegen. Die Genfer setzen sich zuhause mit 5:1 durch und führen in der Serie mit 3:2 Siegen.
Die Rapperswil-Jona Lakers wenden das Saisonende fürs Erste ab. Sie bezwingen Titelverteidiger Zug zu Hause 4:1 und verkürzen in der Best-of-7-Viertelfinalserie auf 2:3.
Der EHC Biel reisst im Playoff-Viertelfinal gegen den SC Bern den Vorteil wieder auf seine Seite. Die Seeländern feiern zuhause einen 3:1-Sieg und führen in der Serie mit 3:2.
Mauro Schmid macht an der Settimana Internazionale Coppi e Bartali, einem Etappenrennen der Europe Tour in Italien, einen weiteren Schritt in Richtung Gesamtsieg.
Sowohl Anja Weber/Alina Meier bei den Frauen als auch Erwan Käser/Janik Riebli bei den Männern belegten beim Team-Sprint in Lahti den 10. Platz.
Am Mittwoch muss sich Primoz Roglic dem Weltmeister Remco Evenepoel noch knapp geschlagen geben, in der 5. Etappe der Katalonien-Rundfahrt mit der Bergankunft in Lo Port schlägt er nun zurück.
Nun ist es offiziell: Bayern München entlässt Trainer Julian Nagelsmann und verpflichtet Thomas Tuchel mit einem Vertrag bis zum 30. Juni 2025 als Nachfolger.
Kimmy Repond gelingt die WM-Premiere nach Wunsch. Mit einer tollen Kür stösst die junge Baslerin in Saitama von Zwischenrang 13 auf Platz 8 vor.
Die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni gewinnen an der Weltmeisterschaft im schwedischen Sandviken auch ihre letzten beiden Partien der Round Robin.
Breel Embolos Ausfall ist auch in der abschliessenden Pressekonferenz vor der Reise der Schweizer Nationalmannschaft nach Novi Sad in Serbien für das EM-Qualifikationsspiel gegen Belarus ein Thema.
Der Weltmeister Argentinien gewinnt sein erstes Länderspiel nach der WM in Katar. Das Team um Lionel Messi setzt sich in der Nacht auf Freitag in Buenos Aires gegen Panama 2:0 durch.
Nino Niederreiter in Diensten der Winnipeg Jets lässt sich beim 3:2-Sieg über die Anaheim Ducks einen Assists gutschreiben.
Im Schweizer Nationalteam setzt man mit Beginn der EM-Kampagne auf ein neues Athletik-Konzept. Eduardo Parra Garcia erklärt als Hauptverantwortlicher seine Ideen.
Während die anderen europäischen Nationalteams in die EM-Qualifikation starten, steht für Gastgeber Deutschland der Neustart ohne Pflichtspiele an. Die Europameister von 2024 werden gesucht.
Lino Martschini und der EV Zug, das passt. Der wirblige Flügelstürmer ist ein wichtiges Puzzleteil auf dem Weg zum dritten Meistertitel in Folge.
Wegen Kniebeschwerden verpasst Breel Embolo die beiden Spiele zum Beginn zur EM-Qualifikation. Der Stürmer verlässt das Camp des Nationalteams.
Lukas Britschgi überzeugt auch an der Weltmeisterschaft in Saitama in Japan. Der 25-jährige Schaffhauser belegt nach dem Kurzprogramm Platz 9.
Die Organisatoren der Tour de Suisse vergeben die zwei Wildcards für die 86. Landesrundfahrt erwartungsgemäss an die zwei Schweizer Teams Q36.5 und Tudor.
Drei Runden vor dem Ende der Round Robin haben sich die überragenden Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni an der WM im schwedischen Sandviken den Platz in den Halbfinals gesichert.
Die ZSC Lions müssen am Freitag im fünften Playoff-Spiel der Viertelfinal-Serie gegen Davos auf Phil Baltisberger verzichten.
Die Colorado Avalanche verlieren in der NHL erstmals wieder nach sechs Siegen. Das Team mit Denis Malgin unterliegt zuhause den Pittsburgh Penguins 2:5.
Der EHC Biel droht erneut eine Playoff-Serie aus der Hand zu geben, die er eigentlich fest im Griff gehabt hat. Nun muss vor dem 5. Viertelfinalspiel gegen den SC Bern ein Ruck durch das Team gehen.
Am Donnerstag beginnt die Qualifikation für die Europameisterschaft in Deutschland, die im Sommer 2024 stattfindet. In 239 Spielen werden die Teilnehmer ermittelt.
Erstmals seit 2006 erfolgt der Auftakt in die MotoGP-Saison wieder in Europa. Schauplatz des ersten von 21 Grands Prix ist Portugal. Die Rolle des grossen Favoriten nimmt Francesco Bagnaia ein.
Für die WM hat Murat Yakin keine zusätzlichen Aussenverteidiger aufgeboten. Zum Auftakt der EM-Kampagne ist wieder Ersatz dabei. Alternativen hat der Schweizer Nationaltrainer jedoch nicht viele.
Für den HC Davos wird die Luft in der Viertelfinalserie gegen die ZSC Lions dünn. Nun braucht der Rekordmeister ein Wunder, um das Ausscheiden in den Playoffs noch abzuwenden.
Titelverteidiger EV Zug gewinnt mit 3:0 auch das zweite Heimspiel der Viertelfinalserie gegen die Rapperswil-Jona Lakers und geht in der Best-of-7-Serie 3:1 in Führung.
Marc-Andrea Hüsler wendet beim ATP-1000-Turnier in Miami die fünfte Auftakt-Niederlage in Serie auf der ATP-Tour im letzten Moment ab. Er bezwingt Albert Ramos-Viñolas 6:7 (4:7), 7:6 (7:2), 6:3.
Remco Evenepoel wird in der 3. Etappe der Katalonien-Rundfahrt für seine attraktive Fahrweise endlich belohnt.
Die Posse um den FC Luzern ist in dieser Woche in die nächste Runde gegangen. Am Tag nach den neuesten Ausführungen von Aktionär Bernhard Alpstaeg nimmt die Vereinsführung Stellung.
Die erst 16-jährige Baslerin Kimmy Repond, die im Januar überraschend EM-Bronze gewonnen hat, überzeugt auch bei ihrem ersten Auftritt an einer Weltmeisterschaft.
Der frühere deutsche Internationale Mesut Özil tritt zurück. Der Mittelfeldspieler, vor neun Jahren Mitglied des Weltmeister-Teams, beendet nach Verletzungsproblemen seine Karriere.
In den ersten 8 von 12 Spielen der Round Robin haben die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni an der Weltmeisterschaft im schwedischen Sandviken lauter Siege aneinandergereiht.
Nach dem Rücktritt von Adrian Rothenbühler als Trainer der Sprint-Staffel der Frauen hat Swiss Athletics eine neue Lösung gefunden. Raphaël Monachon und Peter Haas übernehmen gemeinsam.
Bei Swiss-Ski wird die operative Führung aufgeteilt. In Zukunft leiten Walter Reusser und Diego Züger gemeinsam die Geschicke des Verbandes.
Die Atlanta Hawks mit dem Genfer Clint Capela gibt sich in der NBA im Heimspiel gegen die Detroit Pistons, das schlechteste Team der Liga, keine Blösse und siegt 129:107.
Die New Jersey Devils kassieren in der NHL mit dem 1:2 nach Verlängerung gegen die Minnesota Wild die dritte Heimniederlage in Serie.
Viktorija Golubic (WTA 116) gelingt beim WTA-1000-Turnier in Miami endlich der erste Sieg in diesem Jahr in einem Hauptfeld.
Seit dem letzten Einsatz mit dem Nationalteam hat sich für Yann Sommer vieles verändert. Der neue Bayern-Torhüter blickt auf eine intensive Zeit zurück.
Den ZSC Lions gelingt im Playoff-Viertelfinal gegen den HC Davos das Break. Die Zürcher feiern einen glückhaften 3:2-Auswärtssieg nach Verlängerung und führen in der Best-of-7-Serie 3:1.
Der FC Sevilla trennt sich nach bloss viereinhalb Monaten von Trainer Jorge Sampaoli.
Das in der Super League zweitplatzierte Servette verliert den Match gegen Luzern nachträglich forfait mit 0:3.
Roy Hodgson kehrt als Trainer zu Crystal Palace in die Premier League zurück. Der 75-Jährige wird Nachfolger des in der vergangenen Woche entlassenen Patrick Viera, der 2021 Hodgson beerbt hat.
Der 24-jährige Topstürmer Kylian Mbappé führt künftig die französische Nationalmannschaft als Captain an.
Stan Wawrinka (ATP 87) verzichtet nach dem Achtelfinal-Out in Indian Wells auf die Teilnahme am Masters-1000-Turnier in Miami.
Denis Malgin spielt in der NHL beim 5:0-Sieg der Colorado Avalanche gegen die Chicago Blackhawks gross auf.
Ein grosser Teil der Stars der Badminton-Szene bestreitet ab Dienstag die Swiss Open in der Basler St. Jakobshalle. Am Traditionsturnier sind in allen Kategorien auch Schweizer Vertreter dabei.
Die Rapperswil-Jona Lakers verblüffen auch in dieser Saison. Grossen Anteil an der erstaunlichen Entwicklung hat Sportchef Janick Steinmann. Was zeichnet ihn aus?
Nach drei der letzten vier Saisons sichert sich die Schweiz das Label der Skination Nummer eins. Dass das auch in Zukunft so bleibt, dafür ist Walter Reusser als Alpin-Direktor von Swiss-Ski besorgt.
Die Qualifikationskampagne für die Europameisterschaft in Deutschland ist lanciert. Das Schweizer Nationalteam strebt seine insgesamt sechste EM-Teilnahme an.
Der polnische Skispringer Dawid Kubacki hat seine Saison vorzeitig beendet. Seine Ehefrau musste mit Herzproblemen ins Spital und befindet sich in Lebensgefahr.
Auf den Trainingsjacken und Shirts der Schweizer Nationalspieler steht das Logo der "Credit Suisse" weiterhin prominent auf der Brust.
Der Bieler Stürmer Mike Künzle verpasst die nächsten beiden Spiele im Playoff-Viertelfinal gegen den SC Bern.
Ein Zahlen-Rückblick auf den alpinen Weltcup-Winter, von 1 ex-aequo-Sieg über 57 Schweizer Podestplätze bis 964'200 Franken Preisgeldsumme.
Der deutsche WM-Rekordtorschütze Miroslav Klose hielt sich bei seinem ersten Posten als Cheftrainer nur 24 Spiele lang im Amt.
Die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni gewinnen an der Weltmeisterschaft der Frauen im schwedischen Sandviken auch ihr fünftes Spiel. Sie deklassieren Deutschland 9:1.
Servette stellt die Weichen für die Zukunft. René Weiler wird ab der kommenden Saison Trainer beim Genfer Super-League-Klub. Der Zürcher folgt auf Alain Geiger, dessen Kontrakt im Sommer ausläuft.
Die ZSC Lions müssen für den weiteren Verlauf der Playoffs auf Denis Hollenstein verzichten. Der 33-jährige Flügelstürmer fällt mit einer Fussverletzung für den Rest der Saison aus.
Der EHC Kloten hat die Nachfolge für den abtretenden Cheftrainer Jeff Tomlinson geregelt. Der Kanadier Gerry Fleming stösst mit einem Zweijahresvertrag zu den Zürcher Unterländern.
Der Schweizer Nationaltrainer Murat Yakin hat für die ersten zwei Partien der EM-Qualifikation gegen Belarus (25. März) und Israel (28. März) drei Spieler nachnominiert.
Carlos Alcaraz ist zurück an der Spitze der Tennis-Weltrangliste. Der 19-jährige Spanier gewinnt das ATP-1000-Turnier von Indian Wells und löst damit Novak Djokovic auf dem Thron ab.
Fernando Alonso darf seinen im Grand Prix von Saudi-Arabien herausgefahrenen 3. Platz nun doch behalten.
Clint Capela und die Atlanta Hawks erleiden in der NBA eine ärgerliche Niederlage. Trotz deutlicher Führung verliert das Team aus Georgia gegen San Antonio 118:126.
Die Kasachin Jelena Rybakina gewinnt mit einem 7:6 (13:11), 6:3 über Australian-Open-Siegerin Aryna Sabalenka in Indian Wells ihr erstes Masters-1000-Turnier.
Barcelona macht einen grossen Schritt Richtung 27. Meistertitel. Die Katalanen gewinnen den Clasico daheim gegen Real Madrid 2:1 und haben nach 26 Runden zwölf Punkte Vorsprung.
Napoli macht einen weiteren Schritt Richtung Meistertitel. Die Süditaliener haben nach 27 Runden in der Serie A 19 Punkte Vorsprung.
Die ZSC Lions behalten in der Viertelfinalserie gegen den HC Davos den Heimvorteil. Die Lions schlagen die Bündner nach Rückstand bis zur 30. Minute mit 3:2.
Die Rapperswil-Jona Lakers verkürzen in der Viertelfinalserie gegen Titelverteidiger Zug auf 1:2. Der Qualifikations-Dritte gewinnt zu Hause 4:1.
Cedric Itten schiesst sich gegen seinen Jugendklub an die Spitze der Torschützenliste. Und FCB-Interimstrainer Heiko Vogel hat nach dem 0:3 gegen YB ganz andere Sorgen.
Red Bull feiert wie beim Saisonstart in Bahrain auch im GP von Saudi-Arabien einen Doppelsieg: Diesmal siegt Sergio Perez vor Max Verstappen. Auf dem Podest jubelt auch Fernando Alonso - zu früh.
Dem HC La Chaux-de-Fonds fehlt in der Playoff-Finalserie gegen den EHC Olten nur noch ein Sieg zum ersten NLB-Meistertitel seit 1965. Das dritte Spiel gewinnen die Neuenburger 3:2 nach Verlängerung.
Bis zur WM-Pause im November konnte Paris Saint-Germain von einer Ligue-1-Saison ohne Niederlage träumen. Nun kassierte es mit dem 0:2 gegen Rennes die bereits vierte Pleite im 2023.
Halvor Egner Granerud räumt nach seinem Triumph bei der Vierschanzentournee weitere grosse Titel ab.
Lausanne-Sport kassiert die erste Niederlage in diesem Jahr. Die drittplatzierten Waadtländer verlieren in der 26. Runde der Challenge League daheim gegen Thun mit 1:3.
Kein Sieger im Verfolgerduell der Super League. Der FC Lugano kommt dank in der 25. Runde dem späten Tor von Zan Celar daheim noch zum 1:1 gegen Servette.
YB schlägt den FC Basel im Prestigeduell 3:0. Cedric Itten avanciert mit einem Hattrick in der Schlussviertelstunde zum Matchwinner.
Die Young Boys gewinnen das erste von drei bis Mitte April anstehenden Duelle gegen Basel mit 3:0. Drei Tore in der Schlussviertelstunde sorgen für den Unterschied zu Gunsten der überlegenen Berner.
Vor dem als nächstes in der Bundesliga anstehenden Spitzenduell gegen Dortmund muss Bayern München seine Leaderposition abgeben. Der Serienmeister verliert in Leverkusen 1:2.
Auch dank einem Tor von Granit Xhaka gewinnt Arsenal daheim das Londoner Derby gegen Crystal Palace 4:1.
Bei seinem ersten Rennen in der Schweiz seit Aufhebung der Sperre belegt Mathias Flückiger am Swiss Cup in Gränichen den 2. Platz.
Giorgio Contini wird die Grasshoppers spätestens im Sommer verlassen.
Winterthur kommt zu seinem zweiten Sieg in diesem Jahr. Beim 1:0-Heimsieg gegen die zu zehnt agierenden St. Galler ist der junge Noe Holenstein der überraschende Torschütze.
Die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni sind auch nach vier Spielen der Frauen-WM im schwedischen Sandviken unbesiegt.
Niklas Hartweg überrascht zum Saisonende nochmals alle. Der 23-Jährige läuft beim Saisonfinale am legendären Holmenkollen in der Königsdisziplin Massenstart in den 2. Rang.
Der St. Galler Julian von Moos sah im Match gegen Winterthur die schnellste Rote Karte der Super-League-Geschichte - zumindest wenn man den Zeitpunkt des Fouls als Richtwert nimmt.
Zweiter im Einzel-Wettkampf beim Weltcup-Auftakt Ende November in Kontiolahti, Zweiter im Massenstart zum Abschluss in Oslo: Niklas Hartweg sorgt für das perfekte Ende seiner Durchbruchs-Saison.
Der Schweizer Nationaltrainer Murat Yakin kann zum Auftakt der Kampagne für die EM 2024 nicht auf sein Wunschkader zählen.
Tadesse Abraham zeigt beim Marathon in Barcelona eine ganz starke Leistung. Der 40-jährige Schweizer unterbietet in Katalonien gleich bei erster Gelegenheit die Limite für die Olympischen Spiele 2024.
Schweizer Jubeltag in Kasachstan: Beim abschliessenden Aerials-Weltcup in Almaty sichert sich Weltmeister Noé Roth dank Rang 2 auch den Sieg im Gesamtweltcup. Der Tagessieg geht an Pirmin Werner.
Ramon Zenhäusern schliesst den Weltcup-Winter perfekt ab. Der Walliser gewinnt beim Final in Soldeu den Slalom und erringt seinen zweiten Saisonsieg.
Lara Gut-Behrami verpasst zum Saisonabschluss das Podest. Die Tessinerin belegt im Riesenslalom beim Weltcup-Final in Soldeu Platz 4. Mikaela Shiffrin ist erneut nicht zu schlagen.
Carlos Alcaraz fehlt nur noch ein Sieg zur Rückkehr an die Spitze der Tennis-Weltrangliste.
New Jersey verliert in der NHL zum dritten Mal hintereinander. Trotz des 29. Saisontreffers von Nico Hischier unterliegen die Devils auswärts den Florida Panthers 2:4.
Im Tessin steigt am Sonntag das Duell zwischen dem Zweiten Servette und dem Dritten Lugano. Das eigentliche Topspiel der 25. Runde findet aber in Bern statt, wo die Young Boys den FC Basel empfangen.
Genf-Servette verhindert die erste Heimniederlage in der Viertelfinal-Serie gegen Lugano in extremis. Am Ende resultiert ein verdienter und dennoch glückhafter 3:2-Sieg nach der dritten Verlängerung.
Die Grasshoppers um Stürmer Guilherme Schettine gewinnen zum ersten Mal in dieser Saison zwei Super-League-Spiel in Folge. Dank dem 2:1 in Sitten haben sie acht Punkte Reserve auf den letzten Platz.
Bitterer Abend für die SCL Tigers: Sie verlieren des dritte Spiel des Abstiegs-Playoffs gegen Ajoie zuhause 1:3 sowie Goalie Luca Boltshauser durch Verletzung.
In einem spektakulären Spiel gewinnt der SC Bern in Biel 5:3 und verkürzt in der Viertelfinal-Serie auf 1:2. Dominik Kahun glänzt als Doppel-Torschütze.
Am Samstag kommt es in der NHL zu zwei Schweizer Duellen. Roman Josi scheidet verletzt aus.
Manchester City und Erling Haaland setzen ihre torreiche Woche im Cup-Viertelfinal fort. Wenige Tage nach dem 7:0 in der Champions League gewinnt der englische Meister gegen Burnley mit 6:0.
Im Schweizer Cup der Männer kommt es zum Traumfinal zwischen dem NLA-Leader Kriens-Luzern und Schweizer Meister Kadetten Schaffhausen.
Dank Topskorer Aiyegun Tosin gewinnt der FC Zürich daheim gegen den FC Luzern mit 2:1 und hat damit die beste Punkteausbeute der Liga im 2023 nach dem souveränen Leader YB.
Die Schweizer Skispringer schaffen es am Samstag beim Skifliegen in Vikersund nicht in die Top Ten.
Sergio Perez im Red Bull erobert die Pole-Position für den GP von Saudi-Arabien. Neben dem Mexikaner in der Frontreihe steht Fernando Alonso im Aston Martin. Ein Drama erlebt Max Verstappen.
Fanny Smith verpasst beim Saisonfinale im kanadischen Craigleith den Hattrick. Die Skicrosserin scheidet im Final in Führung liegend durch einen selbstverschuldeten Sturz aus.
Dortmund gelingt eine eindrückliche Reaktion auf die enttäuschende letzte Woche: Der BVB übernimmt dank dem 6:1-Heimsieg gegen Köln zumindest vorübergehend die Tabellenführung der Bundesliga.
62 Jahre nach seinem Grossvater gewinnt Mathieu van der Poel den Rad-Klassiker Mailand - Sanremo. Der Niederländer triumphiert in der 114. Ausgabe der " Classicissima " nach 293 km solo.
Der Auftakt der Weltmeisterschaft im schwedischen Sandviken gelingt den Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni vorzüglich. Sie bezwingen die USA 7:5 und danach Japan 11:2.
Die Snowboarderin Julie Zogg sichert sich in Berchtesgaden die grosse Kristallkugel.
Nadine Fähndrich verpasst den vierten Podestplatz in dieser Saison nur knapp. Die Luzernerin belegt in Falun beim Sprint in der Skating-Technik Platz 4.
Niklas Hartweg brilliert in der Verfolgung von Oslo. Der 23-jährige Schwyzer räumt alle 20 Scheiben ab und stösst auf den 12,5 km von Startplatz 32 in den 6. Schlussrang vor.
Mathilde Gremaud siegt beim Slopestyle-Weltcup im französischen Tignes mit der Traumpunktzahl von 96,25 Punkten.
Wendy Holdener beendet ihre Slalom-Saison mit Rang 5. Die Schwyzerin verpasst beim Weltcup-Final in Soldeu in dem von der Slowakin Petra Vlhova gewonnenen Rennen einen weiteren Podestplatz deutlich.
Novak Djokovic verpasst das nächste wichtige Turnier. Weil der nicht gegen das Coronavirus geimpfte Serbe noch immer nicht in die USA einreisen darf, fehlt er auch beim Miami Open von kommender Woche.
Marco Odermatt sorgt zum Ende seines Traumwinters für einen weiteren historischen Moment. Er gewinnt beim Saisonfinal in Soldeu den Riesenslalom und überbietet den Punkte-Rekord von Hermann Maier.
Beim WTA-1000-Turnier in Indian Wells kommt es im Final wie Anfang Jahr beim Australian Open zum Duell zwischen der Belarussin Aryna Sabalenka und der Kasachin Jelena Rybakina.
Die Atlanta Hawks finden gegen den NBA-Champion zum Siegen zurück. Das Team von Clint Capela bezwingt zuhause die Golden State Warriors 127:119.
Mit Mailand - Sanremo findet am Samstag der erste Höhepunkt dieser Rad-Saison statt. Das Wichtigste zum italienischen Frühjahrsklassiker.
Den Grasshoppers bietet sich am Samstag die Gelegenheit, sich in der Super League von den untersten Tabellenplätzen abzusetzen.
Luganos Torhüter Mikko Koskinen läuft in den Playoffs zur Hochform auf. Gerade auch die NHL hat ihn gestählt.
Die Rapperswil-Jona Lakers zeigen auch im zweiten Spiel gegen Titelverteidiger Zug eine starke Leistung, dennoch stehen sie erneut mit leeren Hände da. Die Stimmen zur Partie.
Der FC Wil büsst nach vier Partien ohne Sieg die Leaderposition in der Challenge League ein. Die Ostschweizer verlieren am Freitagabend das Heimspiel gegen Aarau 0:3.
Davos kann gegen die ZSC Lions doch noch gewinnen. Die Bündner setzen sich zu Hause 2:1 durch und gleichen die Playoff-Viertelfinalserie zum 1:1 aus.
Qualifikationssieger La Chaux-de-Fonds macht einen grossen Schritt in Richtung Meistertitel in der Swiss League.
Jonas Omlin steht am Freitagabend nach einer kurzen Verletzungspause wieder im Tor von Borussia Mönchengladbach.
Zug bestätigt das Break und geht in der Playoff-Viertelfinalserie gegen die Rapperswil-Jona Lakers 2:0 in Führung. Der Titelverteidiger wendet in den letzten drei Minuten ein 2:3 in ein 4:3.
Fanny Smith doppelt beim Skicross-Weltcup im kanadischen Craigleith nach. Die Waadtländerin bestätigt mit dem Triumph ihren Sieg vom vergangenen Sonntag in Veysonnaz.
Der FC Basel trifft in den Vierterfinals der Conference League auf den französischen Klub Nice mit dem Schweizer Internationalen Jordan Lotomba. Dies ergibt die Auslosung in Nyon.
Nachdem Manchester United in den Achtelfinals der Europa League Betis Sevilla ausgeschaltet hat, treffen sie in den Viertelfinals auf den FC Sevilla.
Die Schweiz belegt im Teamwettkampf beim Saisonabschluss in Soldeu in Andorra Platz 2. Die Equipe von Swiss-Ski verliert den Final gegen Norwegen.
Zwei Spiele, zwei Siege und ein Torverhältnis von 8:0. Besser hätte die EM-Qualifikation aus Schweizer Sicht kaum beginnen können.
Lionel Messi durchbricht im Länderspiel gegen den Inselstaat Curaçao (7:0) die Marke von 100 Toren im Dress der Nationalmannschaft.
Die Atlanta Hawks mit Clint Capela gewinnen das Heimspiel gegen die Cleveland Cavaliers 120:118. Der Genfer trägt mit 12 Punkten und 10 Rebounds seinen Anteil zum Erfolg bei.
Die 16-jährige Summer McIntosh bricht in Toronto den Weltrekord über 400 m Crawl. Die Kanadierin schlägt nach 3:56,08 Minuten an und unterbietet die bisherige Bestmarke um 32 Hundertstel.
Den Nashville Predators ohne den verletzten Roman Josi gelingt mit Blick auf eine mögliche Playoff-Teilnahme ein wichtiger Sieg. Die Mannschaft des Schweizer Captains bezwingt die Boston Bruins 2:1.
Philipp Kuraschew verpasst wegen einer Schulterverletzung den Rest der Saison. Der beim SC Bern gross gewordene Stürmer der Chicago Blackhawks musste vergangenen Donnerstag nach einem Check vom Eis.
Trotz der Enttäuschung über die Playout-Niederlage bleibt man bei Ajoie gelassen. Am Donnerstag steht im Kampf um den National-League-Verbleib in Pruntrut das erste Spiel gegen La Chaux-de-Fonds an.
Die Schweizer Nationalmannschaft baut seine gute Bilanz in Genf weiter aus. Das 3:0 gegen Israel war der siebente Sieg im achten Spiel seit der Eröffnung des Stadions.
Deutschland verliert in Köln das Testspiel der WM-Enttäuschungen gegen Belgien mit 2:3. Kevin de Bruyne überragt alle mit einem Tor und zwei Assists.
Spanien kassiert die erste Niederlage unter dem neuen Trainer Luis de la Fuente. Im zweiten Spiel der EM-Qualifikation unterliegt der dreifache Europameister überraschend Schottland mit 0:2.
Rumänien ist nach den ersten beiden Runden in der EM-Qualifikation das einzige Team, das in der Gruppe I mit der Schweiz Schritt halten kann.
Der perfekte Auftakt in die EM-Qualifikation ist geglückt. Auf den 5:0-Auswärtssieg gegen Belarus lässt die Schweiz einen 3:0-Heimerfolg gegen Israel folgen.
Antti Törmänen, dem Cheftrainer des Playoff-Halbfinalisten Biel, ist erneut an Krebs erkrankt. Eine routinemässige Kontroll-Untersuchung fördert einen neuen Tumor zutage.
Die Kadetten Schaffhausen stehen wie im Vorjahr in den Viertelfinals der European League, dem zweithöchsten europäischen Wettbewerb.
Die Schweizer U17-Nationalmannschaft sichert sich die Teilnahme an der diesjährigen Europameisterschaft in Ungarn (17. bis 2. Juni).
Am Samstag hat Renato Steffen gegen Belarus drei Tore geschossen. Trotzdem sitzt der 31-Jährige beim Heimspiel im Stade de Genève gegen Israel vorerst nur auf der Wechselbank.
Das Internationale Olympische Komitee ebnet Sportlern aus Russland und Belarus den Weg zurück auf die internationale Bühne. Den Entscheid für die Sommerspiele 2024 in Paris verschiebt der Dachverband.
Die Schweizer U21-Nationalmannschaft gewinnt den zweiten Test der Länderspiel-Pause.
Djibril Sow steht der Schweiz heute Dienstagabend in Genf im EM-Qualifikationsspiel gegen Israel nicht zur Verfügung.
Die Kanadierin Bianca Andreescu dürfte wiederum längere Zeit ausfallen.
Die New Jersey Devils mit der Schweizer Fraktion um Captain Nico Hischier verloren auswärts gegen die New York Islanders 1:5.
Noch nie hat die israelische Nationalmannschaft eine EM-Endrunde erreicht. Nun stellt sich die Frage: Wenn nicht jetzt, wann dann?
Nach dem problemlosen Auswärtssieg gegen Belarus empfängt die Schweiz am Dienstag in Genf mit Israel einen stärkeren Gegner. Trotzdem bleibt der perfekte Auftakt das Ziel.
Vor nicht allzu langer Zeit war der SCB noch der Liga-Primus. Mittlerweile sind die Berner nicht einmal mehr die Nummer 1 im Kanton. Nach dem Playoff-Out steht der Klub vor schwierigen Entscheiden.
Marc Marquez zieht sich bei seinem Sturz am Sonntag beim Saisonauftakt im portugiesischen Portimão einen Bruch der Basis des ersten Mittelhandknochens am Daumens zu.
Trotz einer starken Leistung von Clint Capela verlieren die Atlanta Hawks das Heimspiel gegen die favorisierten Memphis Grizzlies, die ihren sechsten Sieg in Serie feiern, 119:123.
Tottenham Hotspur entlässt den Trainer Antonio Conte. Die Trennung des im November 2021 engagierten Italieners ist nach mehreren Monaten interner Spannungen unvermeidlich.
Kevin Fiala feiert mit den Los Angeles Kings eine erfolgreiche Rückkehr aufs Eis.
Die Playoff-Halbfinals in der National League stehen fest. Qualifikationssieger Genève-Servette trifft auf Titelverteidiger Zug, Biel misst sich mit den ZSC Lions.
Qualifikationssieger Servette steht dank dem ersten Auswärtssieg im Viertelfinal gegen Lugano in der nächsten Runde. Die Genfer gewinnen 5:2 und entscheiden die Best-of-7-Serie 4:2 zu ihren Gunsten.
Der EHC Biel erreicht mit einem 4:3-Auswärtssieg in Bern die Playoff-Halbfinals. Rückkehrer Mike Künzle schiesst die Seeländer 1,5 Sekunden vor Schluss ins Glück und beendet damit den SCB-Fluch.
Titelverteidiger EV Zug bezwingt die Rapperswil-Jona Lakers mit 4:1 auch im dritten Heimspiel und gewinnt die Best-of-7-Serie 4:2.
Nach der Startniederlage gegen Jil Teichmann in Indian Wells endet auch das Masters-1000-Turnier von Miami für Belinda Bencic enttäuschend.
England feiert im zweiten Spiel der EM-Qualifikation den zweiten Sieg. Der Finalist der letzten EM kommt gegen die Ukraine bei deren erstem Auftritt dieser Kampagne zu einem problemlosen 2:0.
Die Berner Radfahrerin Marlen Reusser verfährt sich im Frauenrennen von Gent-Wevelgem, siegt aber dennoch hochüberlegen.
Der Franzose Christophe Laporte gewinnt den Rad-Klassiker Gent-Wevelgem vor Teamkollege Wout van Aert, dem Leader der Jumbo-Visma-Equipe. Es gab zwischen den Teamkollegen keinen Sprint um den Sieg.
Die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni krönen ihre tollen Leistungen an der Weltmeisterschaft im schwedischen Sandviken.
Francesco Bagnaia weist beim GP von Portugal in Portimão die Konkurrenz in die Schranken. Dem Ducati-Werkfahrer aus Italien gelingt mit Siegen im Sprint- und Hauptrennen der optimale Saisonauftakt.
Primoz Roglic entscheidet bei der Katalonien-Radrundfahrt den Schlagabtausch mit Weltmeister Remco Evenepoel für sich.
Lange wurde der Schweiz nachgesagt, sie habe Mühe mit der Rolle des Favoriten. Inzwischen gibt sie jedoch kaum noch Punkte gegen "kleine" Fussball-Nationen ab.
Johannes Hösflot Klaebo triumphiert beim Saisonfinale in Lahti in allen Disziplinen. Am Sonntag gewinnt der 26-Jährige auch das Massenstartrennen über 20 km in der klassischen Technik.
Nadine Fähndrich schliesst diese Saison im Gesamtweltcup so gut ab wie noch nie. Sie belegt in der Overall-Wertung Platz 5.
Die Atlanta Hawks mit dem Genfer Clint Capela schaffen im Heimspiel gegen die Indiana Pacers einen wichtigen Sieg.
Die New Jersey Devils schaffen mit dem 5:3-Heimsieg über die Ottawa Senators 9 Spiele vor Ende der Regular Season den Schritt in die Playoffs.
Die SCL Tigers bleiben in der National League. Sie holen im Abstiegs-Playoff gegen Ajoie dank einem 5:4-Auswärtserfolg nach zweiter Verlängerung in der sechsten Partie den vierten Sieg.
Deutschland scheint sein zweites Aus in Folge in der Gruppenphase einer WM-Endrunde überwunden zu haben. Der Gastgeber der EM 2024 setzt sich im Test gegen Peru in Mainz 2:0 durch.
Mit Spanien hält sich ein weiteres europäisches Schwergewicht beim Auftakt in die EM-Qualifikation schadlos. Der WM-Halbfinalist Kroatien kassiert gegen Wales in der Nachspielzeit den Ausgleich.
Sébastien Buemi belegt bei der Premiere der Formel E in São Paulo den 10. Platz. Der Waadtländer holt damit in einem kuriosen Rennen noch einen WM-Punkt.
Ein Hattrick für ihn, ein Ball für den Sohn: Renato Steffen ist beim 5:0-Sieg der Schweiz gegen Belarus zum Auftakt der EM-Qualifikation mit seiner historischen Triplette der Mann des Spiels.
Die Schweizer Gruppengegner Israel und Kosovo haben die Punkte im ersten Spiel der EM-Qualifikation geteilt. Rumänien startet mit einem Pflichtsieg.
Die Schweiz gewinnt das Auswärtsspiel gegen Belarus 5:0. Renato Steffen erzielt in seinem 30. Länderspiel drei Tore in einer Halbzeit.
Mauro Schmid macht an der Settimana Internazionale Coppi e Bartali, einem Etappenrennen der Europe Tour in Italien, den Gesamtsieg perfekt.
Weltmeister Francesco Bagnaia gewinnt den ersten Sprint in der Geschichte der MotoGP.
Marco Odermatt hat nach seinem famosen Rekord-Winter noch nicht genug. Der Weltmeister und Gesamtweltcupsieger gewinnt auch an den Schweizer Meisterschaften in Verbier Gold im Riesenslalom.
Die 17-jährige Andrina Salis schafft es am Saisonfinale der Snowboarderinnen in Silvaplana in ihrem zweiten Weltcup-Einsatz bereits in die Top 6.
Im ersten Spiel der EM-Qualifikation setzt Murat Yakin auf Cedric Itten als Sturmspitze. Noah Okafor und Zeki Amdouni sitzen vorerst auf der Wechselbank.
In den Cupfinals der Volleyballer in Winterthur setzen sich mit Chênois bei den Männern und Neuchâtel UC bei den Frauen die Favoriten durch.
Nadine Fähndrich wird auf der Zielgraden doch noch abgefangen. Beim Saisonfinale in Lahti muss die Luzernerin die Führung in der Sprint-Wertung abgeben.
Lukas Britschgi überzeugt wie tags zuvor Kimmy Repond an der Weltmeisterschaft in Saitama in Japan. Der 25-jährige Schaffhauser schliesst die Titelkämpfe im 8. Rang ab.
Die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni sind lediglich noch einen Sieg von ihrem vierten Weltmeister-Titel in Folge entfernt. Im Halbfinal der WM in Sandviken besiegen sie Schweden 8:4.
Sarah Höfflin schafft in Silvaplana beim Weltcup-Finale Ski Freestyle den Sprung aufs Podest. Die Genferin belegt in der Disziplin Slopestyle Platz 2.
Akira Schmid, der Schweizer NHL-Goalie in Diensten der New Jersey Devils, erlebt in der Nacht auf Samstag einen schwarzen Abend. Nach drei frühen Gegentreffern wird er ausgewechselt.
Belinda Bencic löst beim WTA-1000-Turnier in Miami die knifflige Aufgabe in der Auftaktpartie souverän. Die Ostschweizerin bezwingt die Kanadierin Leylah Fernandez 6:1, 6:1.
Ausgerechnet Serbien, dachten sich in der Schweiz viele, als bekannt wurde, wo das Auswärtsspiel gegen Belarus stattfindet.
In der Qualifikation für die EM 2024 geht die Schweiz den grossen Fussball-Nationen aus dem Weg. In der Gruppe mit vielen Unbekannten ist Auftaktgegner Belarus möglicherweise die grösste.
Der HC Davos agiert auch im 5. Spiel gegen die ZSC Lions auf Augenhöhe, dennoch kann der Rekordmeister das Ausscheiden im Playoff-Viertelfinal nicht abwenden. Entsprechend gross ist die Enttäuschung.
Die Schweizer U21-Nationalmannschaft lanicert das EM-Jahr mit einer knappen Niederlage.
Marc-Andrea Hüsler (ATP 47) scheidet beim ATP-1000-Turnier in Miami in der 2. Runde aus. Der 26-jährige Zürcher unterliegt dem als Nummer 16 gesetzten Amerikaner Tommy Paul (ATP 19) 7:5, 3:6, 4:6.
Dank dem dritten Heimsieg erreichen die ZSC Lions die Playoff-Halbfinals. Die Zürcher gewinnen Spiel 5 gegen den HC Davos 1:0 und setzen sich in der Viertelfinalserie mit 4:1 Siegen durch.
Frankreich startet perfekt in die Qualifikation zur EM 2024. Der WM-Finalist deklassiert im Topspiel der Gruppe B die Niederlande 4:0.
Qualifikationssieger Genève-Servette kann im Playoff-Viertelfinal gegen Lugano wieder vorlegen. Die Genfer setzen sich zuhause mit 5:1 durch und führen in der Serie mit 3:2 Siegen.
Die Rapperswil-Jona Lakers wenden das Saisonende fürs Erste ab. Sie bezwingen Titelverteidiger Zug zu Hause 4:1 und verkürzen in der Best-of-7-Viertelfinalserie auf 2:3.
Der EHC Biel reisst im Playoff-Viertelfinal gegen den SC Bern den Vorteil wieder auf seine Seite. Die Seeländern feiern zuhause einen 3:1-Sieg und führen in der Serie mit 3:2.
Mauro Schmid macht an der Settimana Internazionale Coppi e Bartali, einem Etappenrennen der Europe Tour in Italien, einen weiteren Schritt in Richtung Gesamtsieg.
Sowohl Anja Weber/Alina Meier bei den Frauen als auch Erwan Käser/Janik Riebli bei den Männern belegten beim Team-Sprint in Lahti den 10. Platz.
Am Mittwoch muss sich Primoz Roglic dem Weltmeister Remco Evenepoel noch knapp geschlagen geben, in der 5. Etappe der Katalonien-Rundfahrt mit der Bergankunft in Lo Port schlägt er nun zurück.
Nun ist es offiziell: Bayern München entlässt Trainer Julian Nagelsmann und verpflichtet Thomas Tuchel mit einem Vertrag bis zum 30. Juni 2025 als Nachfolger.
Kimmy Repond gelingt die WM-Premiere nach Wunsch. Mit einer tollen Kür stösst die junge Baslerin in Saitama von Zwischenrang 13 auf Platz 8 vor.
Die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni gewinnen an der Weltmeisterschaft im schwedischen Sandviken auch ihre letzten beiden Partien der Round Robin.
Breel Embolos Ausfall ist auch in der abschliessenden Pressekonferenz vor der Reise der Schweizer Nationalmannschaft nach Novi Sad in Serbien für das EM-Qualifikationsspiel gegen Belarus ein Thema.
Der Weltmeister Argentinien gewinnt sein erstes Länderspiel nach der WM in Katar. Das Team um Lionel Messi setzt sich in der Nacht auf Freitag in Buenos Aires gegen Panama 2:0 durch.
Nino Niederreiter in Diensten der Winnipeg Jets lässt sich beim 3:2-Sieg über die Anaheim Ducks einen Assists gutschreiben.
Im Schweizer Nationalteam setzt man mit Beginn der EM-Kampagne auf ein neues Athletik-Konzept. Eduardo Parra Garcia erklärt als Hauptverantwortlicher seine Ideen.
Während die anderen europäischen Nationalteams in die EM-Qualifikation starten, steht für Gastgeber Deutschland der Neustart ohne Pflichtspiele an. Die Europameister von 2024 werden gesucht.
Lino Martschini und der EV Zug, das passt. Der wirblige Flügelstürmer ist ein wichtiges Puzzleteil auf dem Weg zum dritten Meistertitel in Folge.
Wegen Kniebeschwerden verpasst Breel Embolo die beiden Spiele zum Beginn zur EM-Qualifikation. Der Stürmer verlässt das Camp des Nationalteams.
Lukas Britschgi überzeugt auch an der Weltmeisterschaft in Saitama in Japan. Der 25-jährige Schaffhauser belegt nach dem Kurzprogramm Platz 9.
Die Organisatoren der Tour de Suisse vergeben die zwei Wildcards für die 86. Landesrundfahrt erwartungsgemäss an die zwei Schweizer Teams Q36.5 und Tudor.
Drei Runden vor dem Ende der Round Robin haben sich die überragenden Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni an der WM im schwedischen Sandviken den Platz in den Halbfinals gesichert.
Die ZSC Lions müssen am Freitag im fünften Playoff-Spiel der Viertelfinal-Serie gegen Davos auf Phil Baltisberger verzichten.
Die Colorado Avalanche verlieren in der NHL erstmals wieder nach sechs Siegen. Das Team mit Denis Malgin unterliegt zuhause den Pittsburgh Penguins 2:5.
Der EHC Biel droht erneut eine Playoff-Serie aus der Hand zu geben, die er eigentlich fest im Griff gehabt hat. Nun muss vor dem 5. Viertelfinalspiel gegen den SC Bern ein Ruck durch das Team gehen.
Am Donnerstag beginnt die Qualifikation für die Europameisterschaft in Deutschland, die im Sommer 2024 stattfindet. In 239 Spielen werden die Teilnehmer ermittelt.
Erstmals seit 2006 erfolgt der Auftakt in die MotoGP-Saison wieder in Europa. Schauplatz des ersten von 21 Grands Prix ist Portugal. Die Rolle des grossen Favoriten nimmt Francesco Bagnaia ein.
Für die WM hat Murat Yakin keine zusätzlichen Aussenverteidiger aufgeboten. Zum Auftakt der EM-Kampagne ist wieder Ersatz dabei. Alternativen hat der Schweizer Nationaltrainer jedoch nicht viele.
Für den HC Davos wird die Luft in der Viertelfinalserie gegen die ZSC Lions dünn. Nun braucht der Rekordmeister ein Wunder, um das Ausscheiden in den Playoffs noch abzuwenden.
Titelverteidiger EV Zug gewinnt mit 3:0 auch das zweite Heimspiel der Viertelfinalserie gegen die Rapperswil-Jona Lakers und geht in der Best-of-7-Serie 3:1 in Führung.
Marc-Andrea Hüsler wendet beim ATP-1000-Turnier in Miami die fünfte Auftakt-Niederlage in Serie auf der ATP-Tour im letzten Moment ab. Er bezwingt Albert Ramos-Viñolas 6:7 (4:7), 7:6 (7:2), 6:3.
Remco Evenepoel wird in der 3. Etappe der Katalonien-Rundfahrt für seine attraktive Fahrweise endlich belohnt.
Die Posse um den FC Luzern ist in dieser Woche in die nächste Runde gegangen. Am Tag nach den neuesten Ausführungen von Aktionär Bernhard Alpstaeg nimmt die Vereinsführung Stellung.
Die erst 16-jährige Baslerin Kimmy Repond, die im Januar überraschend EM-Bronze gewonnen hat, überzeugt auch bei ihrem ersten Auftritt an einer Weltmeisterschaft.
Der frühere deutsche Internationale Mesut Özil tritt zurück. Der Mittelfeldspieler, vor neun Jahren Mitglied des Weltmeister-Teams, beendet nach Verletzungsproblemen seine Karriere.
In den ersten 8 von 12 Spielen der Round Robin haben die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni an der Weltmeisterschaft im schwedischen Sandviken lauter Siege aneinandergereiht.
Nach dem Rücktritt von Adrian Rothenbühler als Trainer der Sprint-Staffel der Frauen hat Swiss Athletics eine neue Lösung gefunden. Raphaël Monachon und Peter Haas übernehmen gemeinsam.
Bei Swiss-Ski wird die operative Führung aufgeteilt. In Zukunft leiten Walter Reusser und Diego Züger gemeinsam die Geschicke des Verbandes.
Die Atlanta Hawks mit dem Genfer Clint Capela gibt sich in der NBA im Heimspiel gegen die Detroit Pistons, das schlechteste Team der Liga, keine Blösse und siegt 129:107.
Die New Jersey Devils kassieren in der NHL mit dem 1:2 nach Verlängerung gegen die Minnesota Wild die dritte Heimniederlage in Serie.
Viktorija Golubic (WTA 116) gelingt beim WTA-1000-Turnier in Miami endlich der erste Sieg in diesem Jahr in einem Hauptfeld.
Seit dem letzten Einsatz mit dem Nationalteam hat sich für Yann Sommer vieles verändert. Der neue Bayern-Torhüter blickt auf eine intensive Zeit zurück.
Den ZSC Lions gelingt im Playoff-Viertelfinal gegen den HC Davos das Break. Die Zürcher feiern einen glückhaften 3:2-Auswärtssieg nach Verlängerung und führen in der Best-of-7-Serie 3:1.
Der FC Sevilla trennt sich nach bloss viereinhalb Monaten von Trainer Jorge Sampaoli.
Das in der Super League zweitplatzierte Servette verliert den Match gegen Luzern nachträglich forfait mit 0:3.
Roy Hodgson kehrt als Trainer zu Crystal Palace in die Premier League zurück. Der 75-Jährige wird Nachfolger des in der vergangenen Woche entlassenen Patrick Viera, der 2021 Hodgson beerbt hat.
Der 24-jährige Topstürmer Kylian Mbappé führt künftig die französische Nationalmannschaft als Captain an.
Stan Wawrinka (ATP 87) verzichtet nach dem Achtelfinal-Out in Indian Wells auf die Teilnahme am Masters-1000-Turnier in Miami.
Denis Malgin spielt in der NHL beim 5:0-Sieg der Colorado Avalanche gegen die Chicago Blackhawks gross auf.
Ein grosser Teil der Stars der Badminton-Szene bestreitet ab Dienstag die Swiss Open in der Basler St. Jakobshalle. Am Traditionsturnier sind in allen Kategorien auch Schweizer Vertreter dabei.
Die Rapperswil-Jona Lakers verblüffen auch in dieser Saison. Grossen Anteil an der erstaunlichen Entwicklung hat Sportchef Janick Steinmann. Was zeichnet ihn aus?
Nach drei der letzten vier Saisons sichert sich die Schweiz das Label der Skination Nummer eins. Dass das auch in Zukunft so bleibt, dafür ist Walter Reusser als Alpin-Direktor von Swiss-Ski besorgt.
Die Qualifikationskampagne für die Europameisterschaft in Deutschland ist lanciert. Das Schweizer Nationalteam strebt seine insgesamt sechste EM-Teilnahme an.
Der polnische Skispringer Dawid Kubacki hat seine Saison vorzeitig beendet. Seine Ehefrau musste mit Herzproblemen ins Spital und befindet sich in Lebensgefahr.
Auf den Trainingsjacken und Shirts der Schweizer Nationalspieler steht das Logo der "Credit Suisse" weiterhin prominent auf der Brust.
Der Bieler Stürmer Mike Künzle verpasst die nächsten beiden Spiele im Playoff-Viertelfinal gegen den SC Bern.
Ein Zahlen-Rückblick auf den alpinen Weltcup-Winter, von 1 ex-aequo-Sieg über 57 Schweizer Podestplätze bis 964'200 Franken Preisgeldsumme.
Der deutsche WM-Rekordtorschütze Miroslav Klose hielt sich bei seinem ersten Posten als Cheftrainer nur 24 Spiele lang im Amt.
Die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni gewinnen an der Weltmeisterschaft der Frauen im schwedischen Sandviken auch ihr fünftes Spiel. Sie deklassieren Deutschland 9:1.
Servette stellt die Weichen für die Zukunft. René Weiler wird ab der kommenden Saison Trainer beim Genfer Super-League-Klub. Der Zürcher folgt auf Alain Geiger, dessen Kontrakt im Sommer ausläuft.
Die ZSC Lions müssen für den weiteren Verlauf der Playoffs auf Denis Hollenstein verzichten. Der 33-jährige Flügelstürmer fällt mit einer Fussverletzung für den Rest der Saison aus.
Der EHC Kloten hat die Nachfolge für den abtretenden Cheftrainer Jeff Tomlinson geregelt. Der Kanadier Gerry Fleming stösst mit einem Zweijahresvertrag zu den Zürcher Unterländern.
Der Schweizer Nationaltrainer Murat Yakin hat für die ersten zwei Partien der EM-Qualifikation gegen Belarus (25. März) und Israel (28. März) drei Spieler nachnominiert.
Carlos Alcaraz ist zurück an der Spitze der Tennis-Weltrangliste. Der 19-jährige Spanier gewinnt das ATP-1000-Turnier von Indian Wells und löst damit Novak Djokovic auf dem Thron ab.
Fernando Alonso darf seinen im Grand Prix von Saudi-Arabien herausgefahrenen 3. Platz nun doch behalten.
Clint Capela und die Atlanta Hawks erleiden in der NBA eine ärgerliche Niederlage. Trotz deutlicher Führung verliert das Team aus Georgia gegen San Antonio 118:126.
Die Kasachin Jelena Rybakina gewinnt mit einem 7:6 (13:11), 6:3 über Australian-Open-Siegerin Aryna Sabalenka in Indian Wells ihr erstes Masters-1000-Turnier.
Barcelona macht einen grossen Schritt Richtung 27. Meistertitel. Die Katalanen gewinnen den Clasico daheim gegen Real Madrid 2:1 und haben nach 26 Runden zwölf Punkte Vorsprung.
Napoli macht einen weiteren Schritt Richtung Meistertitel. Die Süditaliener haben nach 27 Runden in der Serie A 19 Punkte Vorsprung.
Die ZSC Lions behalten in der Viertelfinalserie gegen den HC Davos den Heimvorteil. Die Lions schlagen die Bündner nach Rückstand bis zur 30. Minute mit 3:2.
Die Rapperswil-Jona Lakers verkürzen in der Viertelfinalserie gegen Titelverteidiger Zug auf 1:2. Der Qualifikations-Dritte gewinnt zu Hause 4:1.
Cedric Itten schiesst sich gegen seinen Jugendklub an die Spitze der Torschützenliste. Und FCB-Interimstrainer Heiko Vogel hat nach dem 0:3 gegen YB ganz andere Sorgen.
Red Bull feiert wie beim Saisonstart in Bahrain auch im GP von Saudi-Arabien einen Doppelsieg: Diesmal siegt Sergio Perez vor Max Verstappen. Auf dem Podest jubelt auch Fernando Alonso - zu früh.
Dem HC La Chaux-de-Fonds fehlt in der Playoff-Finalserie gegen den EHC Olten nur noch ein Sieg zum ersten NLB-Meistertitel seit 1965. Das dritte Spiel gewinnen die Neuenburger 3:2 nach Verlängerung.
Bis zur WM-Pause im November konnte Paris Saint-Germain von einer Ligue-1-Saison ohne Niederlage träumen. Nun kassierte es mit dem 0:2 gegen Rennes die bereits vierte Pleite im 2023.
Halvor Egner Granerud räumt nach seinem Triumph bei der Vierschanzentournee weitere grosse Titel ab.
Lausanne-Sport kassiert die erste Niederlage in diesem Jahr. Die drittplatzierten Waadtländer verlieren in der 26. Runde der Challenge League daheim gegen Thun mit 1:3.
Kein Sieger im Verfolgerduell der Super League. Der FC Lugano kommt dank in der 25. Runde dem späten Tor von Zan Celar daheim noch zum 1:1 gegen Servette.
YB schlägt den FC Basel im Prestigeduell 3:0. Cedric Itten avanciert mit einem Hattrick in der Schlussviertelstunde zum Matchwinner.
Die Young Boys gewinnen das erste von drei bis Mitte April anstehenden Duelle gegen Basel mit 3:0. Drei Tore in der Schlussviertelstunde sorgen für den Unterschied zu Gunsten der überlegenen Berner.
Vor dem als nächstes in der Bundesliga anstehenden Spitzenduell gegen Dortmund muss Bayern München seine Leaderposition abgeben. Der Serienmeister verliert in Leverkusen 1:2.
Auch dank einem Tor von Granit Xhaka gewinnt Arsenal daheim das Londoner Derby gegen Crystal Palace 4:1.
Bei seinem ersten Rennen in der Schweiz seit Aufhebung der Sperre belegt Mathias Flückiger am Swiss Cup in Gränichen den 2. Platz.
Giorgio Contini wird die Grasshoppers spätestens im Sommer verlassen.
Winterthur kommt zu seinem zweiten Sieg in diesem Jahr. Beim 1:0-Heimsieg gegen die zu zehnt agierenden St. Galler ist der junge Noe Holenstein der überraschende Torschütze.
Die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni sind auch nach vier Spielen der Frauen-WM im schwedischen Sandviken unbesiegt.
Niklas Hartweg überrascht zum Saisonende nochmals alle. Der 23-Jährige läuft beim Saisonfinale am legendären Holmenkollen in der Königsdisziplin Massenstart in den 2. Rang.
Der St. Galler Julian von Moos sah im Match gegen Winterthur die schnellste Rote Karte der Super-League-Geschichte - zumindest wenn man den Zeitpunkt des Fouls als Richtwert nimmt.
Zweiter im Einzel-Wettkampf beim Weltcup-Auftakt Ende November in Kontiolahti, Zweiter im Massenstart zum Abschluss in Oslo: Niklas Hartweg sorgt für das perfekte Ende seiner Durchbruchs-Saison.
Der Schweizer Nationaltrainer Murat Yakin kann zum Auftakt der Kampagne für die EM 2024 nicht auf sein Wunschkader zählen.
Tadesse Abraham zeigt beim Marathon in Barcelona eine ganz starke Leistung. Der 40-jährige Schweizer unterbietet in Katalonien gleich bei erster Gelegenheit die Limite für die Olympischen Spiele 2024.
Schweizer Jubeltag in Kasachstan: Beim abschliessenden Aerials-Weltcup in Almaty sichert sich Weltmeister Noé Roth dank Rang 2 auch den Sieg im Gesamtweltcup. Der Tagessieg geht an Pirmin Werner.
Ramon Zenhäusern schliesst den Weltcup-Winter perfekt ab. Der Walliser gewinnt beim Final in Soldeu den Slalom und erringt seinen zweiten Saisonsieg.
Lara Gut-Behrami verpasst zum Saisonabschluss das Podest. Die Tessinerin belegt im Riesenslalom beim Weltcup-Final in Soldeu Platz 4. Mikaela Shiffrin ist erneut nicht zu schlagen.
Carlos Alcaraz fehlt nur noch ein Sieg zur Rückkehr an die Spitze der Tennis-Weltrangliste.
New Jersey verliert in der NHL zum dritten Mal hintereinander. Trotz des 29. Saisontreffers von Nico Hischier unterliegen die Devils auswärts den Florida Panthers 2:4.
Im Tessin steigt am Sonntag das Duell zwischen dem Zweiten Servette und dem Dritten Lugano. Das eigentliche Topspiel der 25. Runde findet aber in Bern statt, wo die Young Boys den FC Basel empfangen.
Genf-Servette verhindert die erste Heimniederlage in der Viertelfinal-Serie gegen Lugano in extremis. Am Ende resultiert ein verdienter und dennoch glückhafter 3:2-Sieg nach der dritten Verlängerung.
Die Grasshoppers um Stürmer Guilherme Schettine gewinnen zum ersten Mal in dieser Saison zwei Super-League-Spiel in Folge. Dank dem 2:1 in Sitten haben sie acht Punkte Reserve auf den letzten Platz.
Bitterer Abend für die SCL Tigers: Sie verlieren des dritte Spiel des Abstiegs-Playoffs gegen Ajoie zuhause 1:3 sowie Goalie Luca Boltshauser durch Verletzung.
In einem spektakulären Spiel gewinnt der SC Bern in Biel 5:3 und verkürzt in der Viertelfinal-Serie auf 1:2. Dominik Kahun glänzt als Doppel-Torschütze.
Am Samstag kommt es in der NHL zu zwei Schweizer Duellen. Roman Josi scheidet verletzt aus.
Manchester City und Erling Haaland setzen ihre torreiche Woche im Cup-Viertelfinal fort. Wenige Tage nach dem 7:0 in der Champions League gewinnt der englische Meister gegen Burnley mit 6:0.
Im Schweizer Cup der Männer kommt es zum Traumfinal zwischen dem NLA-Leader Kriens-Luzern und Schweizer Meister Kadetten Schaffhausen.
Dank Topskorer Aiyegun Tosin gewinnt der FC Zürich daheim gegen den FC Luzern mit 2:1 und hat damit die beste Punkteausbeute der Liga im 2023 nach dem souveränen Leader YB.
Die Schweizer Skispringer schaffen es am Samstag beim Skifliegen in Vikersund nicht in die Top Ten.
Sergio Perez im Red Bull erobert die Pole-Position für den GP von Saudi-Arabien. Neben dem Mexikaner in der Frontreihe steht Fernando Alonso im Aston Martin. Ein Drama erlebt Max Verstappen.
Fanny Smith verpasst beim Saisonfinale im kanadischen Craigleith den Hattrick. Die Skicrosserin scheidet im Final in Führung liegend durch einen selbstverschuldeten Sturz aus.
Dortmund gelingt eine eindrückliche Reaktion auf die enttäuschende letzte Woche: Der BVB übernimmt dank dem 6:1-Heimsieg gegen Köln zumindest vorübergehend die Tabellenführung der Bundesliga.
62 Jahre nach seinem Grossvater gewinnt Mathieu van der Poel den Rad-Klassiker Mailand - Sanremo. Der Niederländer triumphiert in der 114. Ausgabe der " Classicissima " nach 293 km solo.
Der Auftakt der Weltmeisterschaft im schwedischen Sandviken gelingt den Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni vorzüglich. Sie bezwingen die USA 7:5 und danach Japan 11:2.
Die Snowboarderin Julie Zogg sichert sich in Berchtesgaden die grosse Kristallkugel.
Nadine Fähndrich verpasst den vierten Podestplatz in dieser Saison nur knapp. Die Luzernerin belegt in Falun beim Sprint in der Skating-Technik Platz 4.
Niklas Hartweg brilliert in der Verfolgung von Oslo. Der 23-jährige Schwyzer räumt alle 20 Scheiben ab und stösst auf den 12,5 km von Startplatz 32 in den 6. Schlussrang vor.
Mathilde Gremaud siegt beim Slopestyle-Weltcup im französischen Tignes mit der Traumpunktzahl von 96,25 Punkten.
Wendy Holdener beendet ihre Slalom-Saison mit Rang 5. Die Schwyzerin verpasst beim Weltcup-Final in Soldeu in dem von der Slowakin Petra Vlhova gewonnenen Rennen einen weiteren Podestplatz deutlich.
Novak Djokovic verpasst das nächste wichtige Turnier. Weil der nicht gegen das Coronavirus geimpfte Serbe noch immer nicht in die USA einreisen darf, fehlt er auch beim Miami Open von kommender Woche.
Marco Odermatt sorgt zum Ende seines Traumwinters für einen weiteren historischen Moment. Er gewinnt beim Saisonfinal in Soldeu den Riesenslalom und überbietet den Punkte-Rekord von Hermann Maier.
Beim WTA-1000-Turnier in Indian Wells kommt es im Final wie Anfang Jahr beim Australian Open zum Duell zwischen der Belarussin Aryna Sabalenka und der Kasachin Jelena Rybakina.
Die Atlanta Hawks finden gegen den NBA-Champion zum Siegen zurück. Das Team von Clint Capela bezwingt zuhause die Golden State Warriors 127:119.
Mit Mailand - Sanremo findet am Samstag der erste Höhepunkt dieser Rad-Saison statt. Das Wichtigste zum italienischen Frühjahrsklassiker.
Den Grasshoppers bietet sich am Samstag die Gelegenheit, sich in der Super League von den untersten Tabellenplätzen abzusetzen.
Luganos Torhüter Mikko Koskinen läuft in den Playoffs zur Hochform auf. Gerade auch die NHL hat ihn gestählt.
Die Rapperswil-Jona Lakers zeigen auch im zweiten Spiel gegen Titelverteidiger Zug eine starke Leistung, dennoch stehen sie erneut mit leeren Hände da. Die Stimmen zur Partie.
Der FC Wil büsst nach vier Partien ohne Sieg die Leaderposition in der Challenge League ein. Die Ostschweizer verlieren am Freitagabend das Heimspiel gegen Aarau 0:3.
Davos kann gegen die ZSC Lions doch noch gewinnen. Die Bündner setzen sich zu Hause 2:1 durch und gleichen die Playoff-Viertelfinalserie zum 1:1 aus.
Qualifikationssieger La Chaux-de-Fonds macht einen grossen Schritt in Richtung Meistertitel in der Swiss League.
Jonas Omlin steht am Freitagabend nach einer kurzen Verletzungspause wieder im Tor von Borussia Mönchengladbach.
Zug bestätigt das Break und geht in der Playoff-Viertelfinalserie gegen die Rapperswil-Jona Lakers 2:0 in Führung. Der Titelverteidiger wendet in den letzten drei Minuten ein 2:3 in ein 4:3.
Fanny Smith doppelt beim Skicross-Weltcup im kanadischen Craigleith nach. Die Waadtländerin bestätigt mit dem Triumph ihren Sieg vom vergangenen Sonntag in Veysonnaz.
Der FC Basel trifft in den Vierterfinals der Conference League auf den französischen Klub Nice mit dem Schweizer Internationalen Jordan Lotomba. Dies ergibt die Auslosung in Nyon.
Nachdem Manchester United in den Achtelfinals der Europa League Betis Sevilla ausgeschaltet hat, treffen sie in den Viertelfinals auf den FC Sevilla.
Die Schweiz belegt im Teamwettkampf beim Saisonabschluss in Soldeu in Andorra Platz 2. Die Equipe von Swiss-Ski verliert den Final gegen Norwegen.