Unterstützung für bilateralen Weg mit der EU wächst


News Redaktion
Schweiz / 26.03.23 13:01

Die Schweizer Bevölkerung hat gemäss einer Umfrage eine positivere Sicht auf die bilateralen Abkommen mit der Europäischen Union (EU) als noch im Vorjahr. Eine Mehrheit von 59 Prozent sah zuletzt hauptsächlich Vorteile im bilateralen Weg.

Die Unterstützung für die bilateralen Verträge mit der EU wächst in der Schweizer Bevölkerung. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/PETER SCHNEIDER)
Die Unterstützung für die bilateralen Verträge mit der EU wächst in der Schweizer Bevölkerung. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/PETER SCHNEIDER)

Dies geht aus der jährlich durchgeführten Umfrage des Forschungsinstituts Gfs Bern hervor, deren Resultate am Sonntag der Nachrichtenagentur Keystone-SDA zur Verfügung gestellt wurden und über die auch die "NZZ am Sonntag" berichtete.

Der Anteil der Personen, die ein positives Bild der bilateralen Verträge haben, stieg im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozentpunkte. Die russische Invasion in der Ukraine habe die Beliebtheit der EU bei den Schweizern erhöht, teilte die Auftraggeberin der Studie, Interpharma, am Sonntag mit.

Die bilateralen Verträge sollen gemäss der Mehrheit der Befragten, die sich offen für Kompromisse mit der EU zeigten, denn auch nicht gefährdet werden. Zwölf Prozent der Befragten sehen derweil eher oder nur Nachteile im bilateralen Weg, wie es weiter heisst.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Selenskyj zu Europa-Gipfel in Moldau eingetroffen
International

Selenskyj zu Europa-Gipfel in Moldau eingetroffen

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nimmt persönlich am Gipfeltreffen der neuen Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) in Moldau teil. Selenskyj wurde am Donnerstag auf Schloss Mimi in Bulboaca von Moldaus Präsidentin Maia Sandu begrüsst.

Stefan Bissegger vor seinem Comeback im Interview
Sport

Stefan Bissegger vor seinem Comeback im Interview

Zweieinhalb Monate nach seinem Sturz mit Verletzungsfolge gibt Stefan Bissegger am 11. Juni sein Renncomeback. Beim Auftakt-Zeitfahren der Tour de Suisse in Einsiedeln gehört er zu den Sieganwärtern.

Junglenker wird bei Selbstunfall in Rorschacherberg verletzt
Schweiz

Junglenker wird bei Selbstunfall in Rorschacherberg verletzt

Am Freitagnachmittag ist ein 20-jähriger Autofahrer in Rorschacherberg bei einem schweren Selbstunfall verletzt worden. Er musste von der Feuerwehr geborgen und ins Spital gebracht werden. Seine drei Beifahrer erlitten leichte Verletzungen.

Jason Joseph mit Schweizer Rekord
Sport

Jason Joseph mit Schweizer Rekord

Jason Joseph läuft beim Diamond-League-Meeting in Florenz einen Schweizer Rekord über 110 m Hürden und bestätigt damit seine gute Frühform.