Studierende und Jungparteien fordern Massnahmen bei Stipendien


News Redaktion
Schweiz / 27.01.23 13:00

Studierendenverbände, Juso und Junge Grüne haben der Zürcher Bildungsdirektion am Freitag einen offenen Brief überreicht. Sie fordern sofortige Massnahmen im Stipendienbereich. Studierende warten zum Teil monatelang auf die Auszahlung.

Studierende müssen in Zürich zum Teil lange auf Stipendien warten. Verbände und Jungparteien fordern jetzt mehr Tempo. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)
Studierende müssen in Zürich zum Teil lange auf Stipendien warten. Verbände und Jungparteien fordern jetzt mehr Tempo. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)

Zu den sechs Forderungen gehören unter anderem eine Erhöhung der Beiträge und eine Verkürzung der Wartezeit auf höchstens 50 Tage, wie das Bündnis der Studierendenverbände von Uni und Fachhochschulen sowie den beiden Jungparteien am Freitag mitteilte.

Eine Direktbetroffene der Kantonalen Maturitätsschule für Erwachsene Zürich war bei der Übergabe ebenfalls vor Ort. Sie wartet gemäss Mitteilung seit März 2022 auf die Stipendienbeiträge und musste wieder bei ihren Eltern einziehen.

Bildungsdirektorin Silvia Steiner (Mitte), an die sich der offene Brief richtet, hatte bereits im Winter 2022 Verbesserungen angekündigt. Hintergrund der starken Verzögerungen ist eine Anpassung des Stipendiengesetzes. Die Gesuche haben gemäss der Bildungsdirektion deswegen stark zugenommen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Antti Törmänen erneut an Krebs erkrankt
Sport

Antti Törmänen erneut an Krebs erkrankt

Antti Törmänen, dem Cheftrainer des Playoff-Halbfinalisten Biel, ist erneut an Krebs erkrankt. Eine routinemässige Kontroll-Untersuchung fördert einen neuen Tumor zutage.

Weltmeister Francesco Bagnaia legt gleich vor
Sport

Weltmeister Francesco Bagnaia legt gleich vor

Francesco Bagnaia weist beim GP von Portugal in Portimão die Konkurrenz in die Schranken. Dem Ducati-Werkfahrer aus Italien gelingt mit Siegen im Sprint- und Hauptrennen der optimale Saisonauftakt.

Swiss streicht 42 Flüge von und nach Deutschland
Wirtschaft

Swiss streicht 42 Flüge von und nach Deutschland

Wegen der Streiks in Deutschland hat die Swiss am Montag 42 Flüge ab Zürich und Genf von und nach Deutschland gestrichen. Andere Fluggesellschaften strichen ihre Flüge von Zürich und Genf aus ebenfalls, wie der Flughafen Zürich auf Anfrage mitteilte.

Neu aufgestelltes Spanien stolpert in Glasgow
Sport

Neu aufgestelltes Spanien stolpert in Glasgow

Spanien kassiert die erste Niederlage unter dem neuen Trainer Luis de la Fuente. Im zweiten Spiel der EM-Qualifikation unterliegt der dreifache Europameister überraschend Schottland mit 0:2.