Shiffrin gewinnt zum 84. Mal - Gut-Behrami von 13 auf 5


News Redaktion
Sport / 25.01.23 11:33

Mikaela Shiffrin siegt munter weiter. Die Weltcup-Rekordsiegerin gewinnt in Kronplatz zum 14. Mal zwei Rennen innerhalb von 24 Stunden. Lara Gut-Behrami verbessert sich im zweiten Lauf auf Platz 5.

Mikaela Shiffrin ist wiederum die Schnellste (FOTO: KEYSTONE/AP/Gabriele Facciotti)
Mikaela Shiffrin ist wiederum die Schnellste (FOTO: KEYSTONE/AP/Gabriele Facciotti)

Shiffrin, seit Dienstag alleinige Rekordhalterin bei den Frauen und nun bei 84 Erfolgen angelangt, setzte sich im letzten Riesenslalom vor der WM überlegen vor den Skandinavierinnen Ragnhild Mowinckel und Sara Hector durch. Ihr Vorsprung auf Mowinckel betrug 82 Hundertstel, der Olympiasiegerin Hector nahm die Amerikanerin 1,18 Sekunden ab.

Lara Gut-Behrami vergab ihre Chancen auf einen weiteren Podestplatz im ersten Lauf, in welchem sie sich nach einem zeitraubenden Fehler bloss im 13. Rang eingereiht hatte. Im zweiten verbesserte sich die Tessinerin dank Laufbestzeit um acht Positionen. Zum Podest, von dem sie am Morgen mehr als eine Sekunde entfernt war, fehlten der Weltmeisterin letztlich 19 Hundertstel.

Andrea Ellenberger, Simone Wild und Camille Rast belegten die Plätze 20, 21 und 26, wobei die Leistungskurve bei Wild diametral zu jener von Gut-Behrami verlief. Nach dem ersten Lauf mit Startnummer 27 gute Zwölfte, wurde die Zürcherin am Nachmittag um neun Plätze durchgereicht.

Wild verpasste es damit, Eigenwerbung im Kampf um die Vergabe der WM-Tickets zu betreiben. Ob ihre gespaltene Leistung genügte, um noch auf den WM-Zug aufzuspringen, liegt nun in den Händen von Swiss-Ski. Erfüllt haben die internen Selektionskriterien einzig Gut-Behrami und Wendy Holdener, die die Rennen in Kronplatz zwecks WM-Vorbereitung ausliess.

Andrea Ellenberger und Michelle Gisin, die am Mittwoch zum ersten Mal seit fünf Jahren die Qualifikation für den zweiten Lauf verpasste, dürften die Nase neben der gesetzten Titelverteidigerin Gut-Behrami und der qualifizierten Holdener vor Wild haben. Der letzte Startplatz im Schweizer wird entweder an Rast oder Wild gehen.

Shiffrin, die am Vortag zur alleinigen Rekordsiegerin bei den Frauen avancierte und nun ihren 84. Weltcupsieg einfuhr, triumphierte in nunmehr fünf der letzten sechs Riesenslaloms. Zur absoluten Bestmarke des Schweden Ingemar Stenmark fehlen der 27-Jährigen nur noch zwei Erfolge.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Zug dank Simion und Genoni in den Halbfinals
Sport

Zug dank Simion und Genoni in den Halbfinals

Titelverteidiger EV Zug bezwingt die Rapperswil-Jona Lakers mit 4:1 auch im dritten Heimspiel und gewinnt die Best-of-7-Serie 4:2.

USA stoppen das Teilen von Atomwaffen-Daten mit Russland
International

USA stoppen das Teilen von Atomwaffen-Daten mit Russland

Die USA teilen mit Russland keine ausführlichen Daten zu ihrem Atomwaffenarsenal mehr, nachdem Kremlchef Wladimir Putin den letzten grossen Abrüstungsvertrag zwischen den beiden Grossmächten ausser Kraft gesetzt hat. Der halbjährliche Austausch von Informationen etwa zur Zahl von Sprengköpfen und Bombern auf bestimmten Stützpunkten ist eine Massnahme des Abkommens "New Start". Da Moskau nicht an dem Informationsaustausch teilnehme, hätten die USA ihn auch eingestellt, sagte der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrates, John Kirby, am Dienstag. Man werde das Teilen der Daten erst wieder aufnehmen, wenn auch Russland dazu bereit sei, machte er deutlich.

Ukraine wehrt Drohnenangriffe ab - Minister lobt westliche Panzer
International

Ukraine wehrt Drohnenangriffe ab - Minister lobt westliche Panzer

Die Ukraine hat eigenen Angaben zufolge heftige russische Attacken aus der Luft und am Boden abgewehrt.

Mitte Winterthur unterstützt FDP-Kandidatin für Stadtrat
Schweiz

Mitte Winterthur unterstützt FDP-Kandidatin für Stadtrat

Die Mitte Winterthur hat sich für Romana Heuberger (FDP) als Stadträtin ausgesprochen. Sie will die Nachfolge von Jürg Altwegg (Grüne) antreten.