Zutaten
- 1 kg reife aromatische Früchte
- 330 g Gelierzucker (3:1), 500g Gelierzucker (2:1) oder 1kg Gelierzucker (1:1)
- 2 EL Zitronensaft
- rund 6 Einmachgläser je nach Grösse
- Trichter zum Einfüllen
Von Kirschen über Erdbeeren bis zu Aprikosen... Die Sommerzeit bietet eine grosse Vielfalt an saisonalen Früchten. Grund genug, die fruchtigen Aromen schon jetzt zu konservieren!
Zutaten
Zubereitung
Die Früchte waschen und zerkleinern. Wenn nötig auch entsteinen.
Wenn ihr keine Stücke in der Konfitüre mögt, dann passiert die Früchte.
Ansonsten können die Früchte in mittel grobe Stücke geschnitten werden.Kocht nun die Zutaten für rund 4-6 Minuten auf grosser Herdstufe ein. Zieht danach den Topf von der heissen Platte, um den Schaum zu reduzieren. Füllt die Konfitüre in sterilisierte Einmachgläser so ein, dass ihr den Rand nicht verkleckert. Sauberes Einfüllen ist das A und O, um die Haltbarkeit zu verlängern.
Tipp: Probiert verschiedene Kombinationen aus! Sei es Erdbeer-Prosecco-Minzkonfitüre mit wenig Pfeffer darin, Zwetschenkonfitüre mit Zimt aromatisiert oder Pfirsiche mit Rosmarin pürieren und einkochen.
Das Zentrum Paul Klee (ZPK) zeigt vom 28. Januar bis zum 7. Mai späte und wenig bekannte Werke des spanischen Künstlers Joan Miró (1893-1983). Zu entdecken gibt es eine bisher eher unbekannte raue und energische Malerei.
Die Jungen Grünen Schweiz haben nach eigenen Angaben die Unterschriften für die Umweltverantwortungs-Initiative beisammen. Die Partei will das Volksbegehren am 21. Februar einreichen.
Die US-Regierung soll einem Medienbericht zufolge nun doch die Lieferung von Abrams-Kampfpanzern in die Ukraine in Betracht ziehen.
Weil das Weltwirtschaftsforum (WEF) dieses Jahr eine Woche früher stattgefunden hat, sind die Bauarbeiten an der Davoser Promenade den Neujahrsferien in die Quere gekommen. Die kommunale Politik möchte nun hinsichtlich des nächsten WEF prüfen, wie "besonders auffällige Bauarbeiten von den ersten Tagen im Jahr ferngehalten werden können".