Nur 52 Prozent der Winterthurer Angestellten sind zufrieden


News Redaktion
Schweiz / 27.01.23 08:29

Eine Umfrage der Stadt Winterthur hat ergeben, dass 52 Prozent der Angestellten mit ihrer Arbeitssituation zufrieden oder sehr zufrieden sind. Das ist ein Rückgang um sechs Prozent im Vergleich zu 2018. Grund für die steigende Unzufriedenheit könnte eine höhere Belastung sein.

Eine knappe Mehrheit der Winterthurer Angestellten zeigt sich zufrieden. Die Tendenz ist sinkend (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ALEXANDRA WEY)
Eine knappe Mehrheit der Winterthurer Angestellten zeigt sich zufrieden. Die Tendenz ist sinkend (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ALEXANDRA WEY)

Viele Mitarbeitende hätten angegeben, weniger Zeit für ihre Hauptaufgaben zu haben. Möglich sei auch, dass die Arbeit im "andauernden Krisenmodus" den Mitarbeitenden Probleme bereitet, schrieb der Winterthurer Stadtrat in einer Mitteilung vom Freitag. Damit sind die Krisen von Corona über den Ukraine-Krieg bis zur drohenden Energiemangellage gemeint. Der Stadtrat will diese Frage nun genauer analysieren.

Positiver fiel die Umfrage gemäss Mitteilung bei den Entwicklungsmöglichkeiten und der Bewertung der direkten Vorgesetzten aus. Die meisten Mitarbeitenden würden ihre Arbeit auch gerne machen, heisst es weiter.

An der Umfrage haben sich 2763 Mitarbeitende, rund 65 Prozent der Winterthurer Angestellten, beteiligt.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Unterstützung für bilateralen Weg mit der EU wächst
Schweiz

Unterstützung für bilateralen Weg mit der EU wächst

Die Schweizer Bevölkerung hat gemäss einer Umfrage eine positivere Sicht auf die bilateralen Abkommen mit der Europäischen Union (EU) als noch im Vorjahr. Eine Mehrheit von 59 Prozent sah zuletzt hauptsächlich Vorteile im bilateralen Weg.

16'000 Personen nutzen die Limmattalbahn an Wochentagen
Schweiz

16'000 Personen nutzen die Limmattalbahn an Wochentagen

Nach 100 Betriebstagen zieht die Limmattalbahn eine erste positive Bilanz: Rund 1,5 Millionen Personen sind zwischen den Bahnhöfen Altstetten ZH und Killwangen AG bereits in die Stadtbahn ein- und ausgestiegen. Es gab aber auch schon sieben Kollisionen mit Autos.

Über 11 Prozent der Betriebe mit zu leichten Broten
Schweiz

Über 11 Prozent der Betriebe mit zu leichten Broten

2022 haben 11,3 Prozent der Betriebe zu leichte Brote verkauft. Zudem nahmen es etliche Bäckereien und Konditoreien sowie angegliederte Tea-Rooms mit den Preisangaben nicht so genau.

Drei Verletzte bei Frontalkollision in Bütschwil SG
Schweiz

Drei Verletzte bei Frontalkollision in Bütschwil SG

In Bütschwil SG sind am Dienstagmorgen bei einer Kollision zwischen zwei Autos sowie einem Lastwagen drei Personen verletzt worden. Wie es zum Unfall kam, ist noch unklar.