Zutaten
- 1 Tube gezuckerte Kondensmilch (300g)
- 120g Butter
- 240g Zucker
- 3EL Wasser
Als Geschmacksverstärker können auch noch diverse Komponenten auf die fertige Masse gestreut werden. Sei es Fleur de Sel oder getrocknete, essbare Blüten.
Ob als kleines Gastgeschenk oder einfach so für sich selbst. Die selbstgemachten Nidelzältli laden zum Schlemmen ein.
Zutaten
Als Geschmacksverstärker können auch noch diverse Komponenten auf die fertige Masse gestreut werden. Sei es Fleur de Sel oder getrocknete, essbare Blüten.
Herstellung
Nehmt ein Backpapier oder eine Silikonmatte und legt dieses bereit. Auch das Wasser soll in einer kleiner Schale bereitstehen.
Kondensmilch zusammen mit Butter und Zucker in einer Chromstahlpfanne unter ständigem Rühren kochen.
Anbei wird die leicht köchelnde Masse rund eine Viertelstunde gerührt, bis sie eine Caramelfarbe erhält und sich von der Pfanne löst.Das Wasser wird nun dazugegossen und dabei wird die Masse nochmals glatt gerührt.
Jetzt ist schnelles Arbeiten gefragt! Die Masse wird sofort ausgestrichen. (Rund 1 cm dick)
Je nach Lust und Laune können nun noch Fleur de Sel oder Blüten und Nüsse darauf verteilt werden.
Lasst die Masse auskühlen und schneidet die "Nidelzälti" in 1 cm grosse Würfel. Verwendet dazu ein scharfes, glattes Messer.
Am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) hat einer der folgenreichsten Warnstreiks der vergangenen Jahre begonnen. Das bestätigte ein Verdi-Sprecher Mittwoch früh.
Der frühere ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, begrüsst die geplante Lieferung deutscher Leopard-Kampfpanzer an sein Land - und stellt sogleich weitergehende Forderungen nach modernen Kampfjets. "Halleluja! Jesus Christus!", schrieb er am Dienstag auf Twitter, "Und nun, liebe Verbündete, lasst uns eine starke Kampfjet-Koalition für die Ukraine auf die Beine stellen, mit F-16 und F-35, Eurofightern und Tornados, Rafale und Gripen-Jets - und allem, was ihr der Ukraine liefern könnt." Melnyk ist inzwischen stellvertretender Aussenminister seines Landes, das vor etwa elf Monaten von Russland überfallen wurde.
Der Wiener Unternehmer und Gesellschaftslöwe Richard "Mörtel" Lugner wird von US-Schauspielerin, Klimaaktivistin und Fitness-Ikone Jane Fonda auf den Opernball begleitet.
Online-Riesen in den USA hatten lange leichtes Spiel mit der Wettbewerbskontrolle. Doch inzwischen weht in Washington ein anderer Wind. Das bekommt jetzt Google zunehmend zu spüren.