Beweismöglichkeiten für Abschuss eines Leitwolfs werden angepasst


News Redaktion
Schweiz / 27.01.23 12:00

Zukünftig sind nebst einem DNA-Nachweis auch andere Beweise zulässig, um die Bewilligung für den Abschuss eines Leitwolfes zu erhalten, der einen erheblichen Schaden angerichtet hat. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden.

Die Auflagen für den Erhalt einer Abschuss-Bewilligung für Wölfe werden gelockert. (Themenbild) (FOTO: KEYSTONE/DPA-Zentralbild/KLAUS-DIETMAR GABBERT)
Die Auflagen für den Erhalt einer Abschuss-Bewilligung für Wölfe werden gelockert. (Themenbild) (FOTO: KEYSTONE/DPA-Zentralbild/KLAUS-DIETMAR GABBERT)

Neu können die Kantone auch mit anderen, objektiven Nachweisen belegen, dass ein Elterntier eines Wolfsrudels massgeblich an einem Schaden beteiligt war. Dies geht aus einem am Freitag veröffentlichten Urteil des Bundesverwaltungsgerichts hervor.

Das Bundesamt für Umwelt liess bisher nur DNA-Nachweise an gerissenen Nutztieren zu, wenn eine Abschussbewilligung beantragt wurde. Diese Sichtweise erachtet das Gericht als zu eng.

Im konkreten Fall geht es um den Abschuss des männlichen Elterntiers «M92» des Beverin-Wolfsrudels. Der Wolf wurde im November 2022 bereits erlegt, die vorliegende rechtliche Frage ist aber für die Zukunft relevant. (Urteil A-5142/2021 vom 18.1.2023)

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Evenepoel trotz Etappensieg Gesamt-Zweiter
Sport

Evenepoel trotz Etappensieg Gesamt-Zweiter

Primoz Roglic entscheidet bei der Katalonien-Radrundfahrt den Schlagabtausch mit Weltmeister Remco Evenepoel für sich.

Produktion und Konsum von Bioeiern erreicht Höchstwert
Schweiz

Produktion und Konsum von Bioeiern erreicht Höchstwert

Mit 224 Millionen Stück hat die inländische Gesamtproduktion von Bioeiern 2022 einen Rekordwert erreicht. 20 Prozent aller in der Schweiz produzierten und verkauften Eier waren demnach Bio, wie das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) am Dienstag mitteilte.

Zug dank Simion und Genoni in den Halbfinals
Sport

Zug dank Simion und Genoni in den Halbfinals

Titelverteidiger EV Zug bezwingt die Rapperswil-Jona Lakers mit 4:1 auch im dritten Heimspiel und gewinnt die Best-of-7-Serie 4:2.

Erstmals seit zehn Jahren Zunahme der Einbrüche und Diebstähle
Schweiz

Erstmals seit zehn Jahren Zunahme der Einbrüche und Diebstähle

In der Schweiz hat die Polizei 2022 erstmals seit zehn Jahren wieder eine Zunahme der Einbruch- und Einschleichdiebstähle festgestellt. Zugenommen haben im Vorjahresvergleich auch die schweren Gewaltdelikte.