
Regierung in Athen übersteht Misstrauensvotum
Griechenlands konservative Regierung unter Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis hat am Freitag ein Misstrauensvotum überstanden.... [mehr]
Griechenlands konservative Regierung unter Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis hat am Freitag ein Misstrauensvotum überstanden.... [mehr]
Die EU hat die bestehenden Wirtschaftssanktionen gegen Russland wegen der Aggression gegen die Ukraine um ein halbes Jahr verlängert. Nach einem Beschluss der EU-Staaten vom Freitag laufen die Massnahmen nun bis zum 31. Juli, wie der Rat der EU mitteilte.... [mehr]
Der Schweizer Nationalgoalie Yann Sommer spricht über die ersten und turbulenten Tage mit Bayern München. "Das Rundherum blendete ich gut aus", meldet der neue Keeper des deutschen Rekordmeisters.
In den USA zählte er zu den Stars der Kunstszene, in Europa ist der Maler Wayne Thiebaud (1920-2021) aber noch nahezu unbekannt. Das kann die Fondation Beyeler in Riehen BS mit der ersten Einzelausstellung im deutschsprachigen Raum nun ändern.
Die umfangreiche Gläubigerliste aus dem Konkurs der ehemals zweitgrössten Kryptobörse FTX reicht bis in die Schweiz. Neben einigen hiesigen Kryptounternehmen finden sich darauf auch weitere Schweizer Finanzunternehmen und auch die Finanzmarktaufsicht Finma.
Die Deutsche Lufthansa AG stellt ihren juristischen Firmensitz in Köln auf den Prüfstand. Die Überlegungen seien noch in einem sehr frühen Stadium, erklärte ein Unternehmenssprecher am Freitag.
Die SP Limmattal hat zusammen mit den Grünen, der AL und der EVP des Bezirks Dietikon einen Rekurs gegen die Durchführung der Zürcher Kantonsratswahlen eingereicht. Dies, weil in der Gemeinde Geroldswil FDP-Flyer im offiziellen Wahlcouvert verschickt wurden.
Studierendenverbände, Juso und Junge Grüne haben der Zürcher Bildungsdirektion am Freitag einen offenen Brief überreicht. Sie fordern sofortige Massnahmen im Stipendienbereich. Studierende warten zum Teil monatelang auf die Auszahlung.
Die Holocaust-Überlebende Rozette Kats hat in Berlin dazu aufgerufen, alle Opfergruppen des Nationalsozialismus gleichermassen anzuerkennen.... [mehr]
Die Jungen Grünen Schweiz haben nach eigenen Angaben die Unterschriften für die Umweltverantwortungs-Initiative beisammen. Die Partei will das Volksbegehren am 21. Februar einreichen.
Nicht bei einem Unfall, sondern erst danach hat sich am Freitagmorgen ein Autofahrer verletzt: Nach einer Auffahrkollision auf der A3 bei Weiningen war es zwischen dem 59-jährigen Deutschen und einem noch unbekannten Lenker zu einem heftigen Streit gekommen.
Der Engadiner Basil Sieber erreicht an der Skeleton-WM in St. Moritz als einziger Schweizer den Finaldurchgang der besten 20 und belegt dort den 15. Platz.
Wie entwickelt sich die Wirtschaft in den nächsten Monaten? Was bedeutet dies für jeden Einzelnen? Welche Trends an den Finanzmärkten werden unser Leben beeinflussen? Fundierte Analysen des hauseigenen Research-Teams der Schwyzer Kantonalbank geben dazu Antworten.
Die Rubrik Vermögenstipp geht in die vierte Runde. Im Oktober und November machen wir euch den Weg frei für eure Geldanlagen. Jeden Donnerstag navigieren wir mit dir durch die Anlagewelt.
Hier finden Sie attraktive Stellenanzeigen aus dem Centralland. Bei Fragen zu einer Stelle kontaktieren Sie bitte jeweils das Unternehmen direkt.
Unterstützt den EV Zug von den besten Plätzen im Stadion. Jetzt mitmachen und die Hörmann STAR Lounge in der BOSSARD Arena für das nächste Heimspiel gewinnen.
Die Theatergesellschaft Buochs spielt 2023! Neue Farben und ein neues Stück erwartet Sie. «Monsieur Claude und seine Töchter» feiert am 14. Januar 2023 Premiere. Eine turbulente Komödie mit Tiefgang im Kielwasser von kulturellen Verschiedenheiten und gesundem Patriotismus.
Vom 27. bis 29. Januar 2023 messen sich die weltbesten Telemark-Athletinnen und -Athleten im Rahmen des Weltcup-Events in Melchsee-Frutt.
Am 28. und 29. Januar 2023 heisst es "100 Jahre Schwyzer Nüssler". Im Herzen von Schwyz wird an diesem Wochenende ausgiebig gefeiert.
Fasnacht Total am 28. Januar an der Dörflifasnacht in Schübelbach.
Ab kommendem Montag sind im Churer Rheintal vier Batteriebusse von Postauto unterwegs. Bis im Sommer sollen weitere sieben Fahrzeuge folgen. Die Busse werden an vier Standorten mit einheimischem Strom geladen. Unterstützung kommt auch von Seiten der Regierung.
Das Bundesgericht tritt nicht auf eine Beschwerde einer Frau ein, die sich gegen zusätzliche Dampflok-Fahrten im Zürcher Oberland gewehrt hatte. Das letzte Wort muss damit aber noch nicht gesprochen sein. Der Bund müsste gemäss Gericht eine neue Beschwerde behandeln - einfach in einem anderen Verfahren.
Die bei Wohnungsnot im Kanton Basel-Stadt nötige Bewilligung zum Umbau einer Liegenschaft darf nicht davon abhängig gemacht werden, dass die bisherigen Mieter zurückkehren können. Das Bundesgericht hat diese Bestimmung im Gesetz über die Wohnraumförderung aufgehoben.
Zukünftig sind nebst einem DNA-Nachweis auch andere Beweise zulässig, um die Bewilligung für den Abschuss eines Leitwolfes zu erhalten, der einen erheblichen Schaden angerichtet hat. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden.
Die von den Kantonen Neuenburg und Waadt beschlossenen Massnahmen zum Schutz des Gebiets des Creux du Van sind ausreichend. Dies hat das Bundesgericht entschieden und eine Beschwerde der Stiftung Helvetia Nostra abgewiesen.
Der Preisüberwacher hat die teilweise überhöhten Friedhofgebühren der Kantonshauptstädte kritisiert. Überdurchschnittlich hohe Gebühren sollen nun gesenkt und bestimmte Schwellenwerte nicht überschritten werden.
Nach massiven Regenfällen mitten im neuseeländischen Sommer stehen weite Teile der grössten Stadt Auckland unter Wasser. Die Bürger der Metropole auf der Nordinsel mit 1,6 Millionen Einwohnern wurden vom Zivilschutz aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen.... [mehr]
Ajax Amsterdam begibt sich nach komplizierten Wochen auf Trainersuche. Der niederländische Rekordmeister trennt sich von seinem Cheftrainer Alfred Schreuder.
Preisüberwacher Stefan Meierhans ist mit seiner Untersuchung über angeblich missbräuchliche Preise des Detailhandels bei Bio-Lebensmitteln auf neuen Widerstand gestossen. Ein Vorschlag zur freiwilligen Begrenzung hatte keinen Erfolg.
Die türkische Opposition wirft Präsident Recep Tayyip Erdogan vor, mit seiner erneuten Kandidatur Recht zu brechen. In der gemeinsamen Erklärung eines Bündnisses aus sechs Parteien von Donnerstagabend ist von einem "weiteren schwarzen Kapitel in der Geschichte unserer Demokratie" die Rede.... [mehr]
Die Schweiz sieht sich seit der Corona-Pandemie mit einem "Wiederanstieg der Ungleichheiten" im Land konfrontiert. Das sagte Staatssekretärin Livia Leu am Freitag vor dem Uno-Menschenrechtsrat am Freitag in Genf.
Beim Hundezwinger der Zuger Polizei ist ein Schuss eingeschlagen, als sich ein Polizist mit drei Diensthunden darin befand. Verletzt wurde niemand. Die Polizei nahm den mutmassliche Schützen vorübergehend fest. Er gab an, der Schuss habe sich bei der Entladekontrolle gelöst.
Die Spezialkommission Finanzdepartement des Zürcher Gemeinderats hat sich für die Schaffung eines Wohnraumfonds ausgesprochen. Dieser soll mit 100 Millionen Franken aufgebaut werden. Später würden gemäss Plan des Stadtrats 200 Millionen Franken zusätzlich eingeschossen.
Der Schweizer Theaterregisseur Milo Rau wird neuer Intendant der Wiener Festwochen. Er soll bereits die Ausgabe 2024 des wichtigen europäischen Kunst- und Kulturfestivals verantworten, wie die Organisatoren am Freitag mitteilten.... [mehr]
Gebirgsregionen sind bisher weitgehend von der Invasion gebietsfremder Pflanzen verschont geblieben. Damit ist laut einer neuen internationalen Studie unter Leitung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich) aber Schluss.
Die St. Galler Mittelschulen sollen Absenzen von Schülerinnen und Schülern weiterhin selber regeln dürfen. Die vorberatende Kommission des Kantonsrats lehnt eine von der Regierung vorgeschlagene strengere Regelung ab. Anlass zu den restriktiven Vorschlägen gaben die Klimastreiks.
In Russland gibt es zunehmend Aufregung um eine Äusserung der deutschen Aussenministerin Annalena Baerbock über einen "Krieg gegen Russland".... [mehr]
Ein 36-jähriger Lieferwagenfahrer ist am Donnerstag in Schiers mit dem Auto einer 37-Jährigen zusammengestossen. Die Frau war dabei, auf die Nationalstrasse abzubiegen. Beim Unfall wurde sie schwer verletzt.
Vom 27. bis 29. Januar 2023 messen sich die weltbesten Telemark-Athletinnen und -Athleten im Rahmen des Weltcup-Events in Melchsee-Frutt.
Eine 40-jährige Automobilistin hat am Donnerstag in Walchwil ZG die Herrschaft über ihr Fahrzeug verloren und ist in einen Bagger geprallt. Ein Bauarbeiter verletzte sich dabei leicht. Der Sachschaden beträgt rund 20'000 Franken.
Eine Umfrage der Stadt Winterthur hat ergeben, dass 52 Prozent der Angestellten mit ihrer Arbeitssituation zufrieden oder sehr zufrieden sind. Das ist ein Rückgang um sechs Prozent im Vergleich zu 2018. Grund für die steigende Unzufriedenheit könnte eine höhere Belastung sein.
Novak Djokovic und Stefanos Tsitsipas werden am Sonntag (9.30 Uhr) um den Titel am Australian Open und die Position als Nummer 1 der Weltrangliste spielen.
Die USA schliessen die Lieferung von Kampfjets an die Ukraine nicht aus. Das sagte der stellvertretende Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden, Jon Finer, am Donnerstag (Ortszeit) im US-Fernsehsender MSNBC. Auf die Frage, ob die USA die Lieferung von Kampfjets in Erwägung ziehen, ... [mehr]
Der dreifache Strassen-Weltmeister Peter Sagan wird sich am Saisonende aus der World Tour verabschieden. 2024 will der Slowake seine Karriere an den Olympischen Spielen auf dem Mountainbike beenden.
Im Zuge einer geplanten Regierungsumbildung hat Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen ihren früheren Vizepräsidenten Chen Chien-jen zum neuen Ministerpräsidenten ernannt. Der 71-Jährige ersetzt Su Tseng-chang (75), der vor einer Woche zurückgetreten war, um nach der Wahlschlappe der regierenden For... [mehr]
Der Energiekonzern Axpo trennt sich von seiner 5-Prozent-Beteiligung an der Erdgaspipeline Trans Adriatic Pipeline (TAP). Den Wert der Transaktion beziffert Axpo in einer Mitteilung vom Freitag auf 210 Millionen Franken.
Die FDP des Kantons Schwyz hat an ihrer Nominationsversammlung einstimmig Petra Gössi für den Kampf um den frei werdenden Ständeratssitz nominiert. Die Delegierten folgten damit dem Vorschlag der Parteispitze.
Der Flughafen Zürich setzt bei der CEO-Nachfolge auf eine bewährte Kraft aus den eigenen Reihen. Finanzchef Lukas Brosi wird den abtretenden Stephan Widrig auf dem Chef-Posten beerben. Gleichzeitig muss der Flughafen nun einen neuen Finanzchef finden.
Die Regulierungsstelle der Schweizer Börse SIX hat eine Untersuchung gegen Alcon eröffnet. Es gehe um eine mögliche Verletzung der Vorschriften zur Ad hoc-Publizität, so die SIX Exchange Regulation (SER).
LeBron James wird zum 19. Mal ins All-Star-Team der NBA gewählt und stellt damit einen Rekord von Kareem Abdul-Jabbar ein.
Die Nashville Predators stoppen in NHL auch dank Roman Josi den Lauf der New Jersey Devils. Janis Moser lässt bei den Arizona Coyotes die Fäuste sprechen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den Bedarf seines Landes an weiteren Waffenlieferungen über die nun zugesagten Kampfpanzer hinaus bekräftigt. "Die russische Aggression kann nur mit adäquaten Waffen gestoppt werden", sagte Selenskyj in seiner abendlichen Videoansprache am Donner... [mehr]
Nach zehn Jahren findet wieder eine Bob-WM in St. Moritz statt. Für Schweizer Medaillen sollen Michael Vogt und Melanie Hasler sorgen - ein Paar, das privat nur selten über den Bobsport spricht.
Israel hat nach eigenen Angaben in der Nacht zum Freitag eine unterirdische Produktionsstätte für Militärraketen der radikalislamischen Hamas im Gazastreifen mit Kampfflugzeugen angegriffen. Der Angriff sei eine Reaktion auf zwei Raketen gewesen, die aus dem palästinensischen Gebiet abgefeuert w... [mehr]
Am Düsseldorfer Flughafen hat am frühen Freitagmorgen ein ganztägiger Warnstreik begonnen. Das bestätigte ein Sprecher der Gewerkschaft Verdi.
Deutschland ist laut ihrem Botschafter wegen dem Schweizer Nein zur Wiederausfuhr von Munition in die Ukraine nicht verärgert. Die Schweiz profitiere allerdings von der Sicherheit, die ihr die Nachbarschaft mit Nato-Staaten biete, sagte Michael Flügger.
Yverdon und Stade Lausanne-Ouchy könnten gemeinsam und direkt in die Super League aufsteigen. Dies ist ein Szenario, bevor am Wochenende die Rückrunde in der Challenge League anfängt.
Die Grünen wollen einen Sitz im Bundesrat beanspruchen - auch wenn sie bei den eidgenössischen Wahlen im Oktober einen Rückgang einstecken. Ziel sei jedoch weiterhin, drittstärkste Kraft in der Politik zu werden, sagte Präsident Balthasar Glättli.
Angesichts des zunehmenden Drucks der russischen Armee im Osten der Ukraine muss sich Europa nach Ansicht von Uno-Flüchtlingskommissar Filippo Grandi wieder auf mehr Flüchtlinge aus dem Kriegsland einstellen.... [mehr]
Der Luxusuhrenhersteller Breitling will seine Präsenz in China und den USA deutlich erhöhen. "Darüber hinaus wollen wir unser Portfolio der Damenuhren ausbauen", kündigte Firmenchef Georges Kern in einem Interview an.
Paraguays Vize-Präsident Hugo Velázquez und der frühere Staatspräsident des südamerikanischen Landes, Horacio Cartes, sind von den USA nach schweren Korruptionsvorwürfen mit weiteren Sanktionen belegt worden. Velázquez und Cartes seien in systemische Korruption verwickelt, die die demokratisc... [mehr]
Über hundert Geparden sollen in den nächsten Jahren von Südafrika nach Indien umziehen. Dies sei Teil eines grossen Programms zur Wiederansiedlung der schnellsten Landtiere der Welt in ihrem Zielland, teilte das südafrikanische Umweltministerium am Donnerstag mit.... [mehr]
Die SVP will systematisch gegen Gendersternchen und Gleichstellungsbüros kämpfen. "Wir werden auf allen politischen Ebenen Vorstösse zu diesen Themen einreichen", kündigte SVP-Programmchefin Esther Friedli an.
Ein starker Quartalsbericht des Elektroautobauers Tesla und neue Daten zur US-Wirtschaft haben am Donnerstag für Gewinne an den US-Börsen gesorgt.
Der Chip-Riese Intel wird vom Schrumpfen des PC-Marktes schwer erwischt und schwächelt auch im Geschäft mit Rechenzentren. Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32 Prozent auf 14 Milliarden Dollar.
Der Kreditkarten-Riese Visa verdient trotz hoher Inflation und Rezessionssorgen weiter glänzend. Im ersten Geschäftsquartal (bis Ende Dezember) legten die Erlöse im Jahresvergleich um zwölf Prozent auf 7,9 Milliarden Dollar zu.
Die Snowboarderin Ladina Jenny gewinnt den Parallel-Riesenslalom im kanadischen Blue Mountain.
Polens Regierung würde es nach eigenen Angaben unterstützen, wenn die Nato eine Lieferung von Kampfflugzeugen an die Ukraine beschliessen sollte. "Ich glaube, wir, die Nato, müssen mutiger sein", sagte Ministerpräsident Mateusz Morawiecki am Donnerstag dem französischen Sender LCI. Man dürfe k... [mehr]
Nach mehreren anderen Ländern hat nun auch Kanada Kampfpanzer-Lieferungen an die Ukraine angekündigt und will in einem ersten Schritt vier Modelle vom Typ Leopard ins Kriegsgebiet schicken. Die Lieferung werde "in den kommenden Wochen" erfolgen, sagte Verteidigungsministerin Anita Anand am Donners... [mehr]
Ein ehemaliger Gemeinderat von Aigle VD ist zu fünf Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden. Er wurde schuldig befunden, zum Nachteil von rund zehn Personen rund 2,9 Millionen Franken unterschlagen zu haben.
Bei Konfrontationen mit dem israelischen Militär sind im Westjordanland nach palästinensischen Angaben zehn Menschen getötet worden. Allein neun kamen am Morgen bei einer Razzia in der Stadt Dschenin ums Leben, wie das Gesundheitsministerium in Ramallah am Donnerstag mitteilte. Dutzende weitere w... [mehr]
Die Europäische Union unternimmt einen neuen Anlauf, damit mehr ausreisepflichtige Ausländer in ihre Heimat abgeschoben werden. "Wir haben eine sehr niedrige Rückführungsquote und ich sehe, dass wir hier erhebliche Fortschritte machen können", sagte EU-Innenkommissarin Ylva Johansson am Donners... [mehr]